Typo3
TYPO3 ist ein freies und weit verbreitetes Content-Management-System (kurz: CMS), das den Benutzern ermöglicht, Webseiten ohne HTML-Kenntnisse zu bearbeiten. Zusammen mit Joomla, Drupal und WordPress gehört TYPO3 zu den weltweit bekanntesten CMS-Systemen. Entwickelt wurde TYPO3 vom dänischen Webdesigner Kasper Skårhøj. Der Name der Software leitet sich von dem englischen Begriff "typing error" (Tippfehler) kurz typo ab. Die Zahl 3 repräsentiert die Versionsnummer, die den Erfolg des Content Management Systems einleitete. Das auf der Skriptsprache PHP basierende CMS wird ständig weiterentwickelt. TYPO3 wurde unter der GNU General Public License (GNU GPL) veröffentlicht. Das bedeutet, dass jeder die Software kostenlos benutzen, ändern und verbreiten darf. Nach Angaben der TYPO3-Association wird das CMS weltweit mehr als 500.000 Mal eingesetzt.

In ein TYPO3-System lassen sich Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL oder Oracle außerordentlich gut einbinden. Zahlreiche Funktionen des CMS können über Erweiterungen in das System integriert werden, ohne dass dazu eine Programmzeile geschrieben werden muss. So sind zum Beispiel Shop-Systeme, Blogs oder Diskussionsforen als Erweiterungen erhältlich. Erweiterungen sind meistens in der Sprache PHP geschrieben und so konstruiert, dass sie den Kern von TYPO3 ergänzen. Auch die zum größten Teil von Fremdanbietern stammenden Erweiterungen sind oft kostenlos erhältlich. Derzeit gibt es über 5000 Erweiterungen für das populäre CMS. TYPO3 ist plattformunabhängig, auf Mehrsprachlichkeit ausgelegt und wird im deutschen Sprachraum sehr häufig eingesetzt.

An die Leistungs- und Konfigurationsfähigkeit des verwendeten Servers stellt TYPO3 mittlere Anforderungen. Ein Autor oder Redakteur braucht als Einarbeitungszeit nur ein paar Stunden, Entwickler von Webseiten dagegen mehrere Wochen oder Monate. Zum Einrichten einer Webseite mit TYPO3 benötigen Entwickler außerdem tiefgreifende Kenntnisse in der Metasprache TypoScript. Im Gegensatz zu kommerzieller Software gibt es für das CMS keine Unterstützung vom Entwickler. Dafür können Probleme in den großen und weltweiten TYPO3-Foren, News und Mailinglisten gelöst werden. Einige Webhoster in Deutschland bieten vorinstallierte TYPO3-Syteme an.

TYPO3 wird auf einem Webserver installiert, der Zugriff erfolgt über einen normalen Webbrowser. Eine zusätzliche Software ist nicht erforderlich. Das CMS enthält ein Backend, dass der Verwaltung und Pflege der Website dient und einen Frontend, dass zur Erstellung der Website benötigt wird. Der Einsatz von TYPO3 unterteilt sich in die Bereiche:

  1. Design und Erstellung von Webseiten
  2. Konfiguration des Systems mit TypoScript
  3. Eingabe oder Bearbeitung des Inhalts

Zum Backend gehört ein WYSIWYG-Editor, mit dessen Hilfe Anwender ohne HTML-Kenntnisse Seiten erstellen und formatieren können. Ein Modul zur Bildbearbeitung ist ebenfalls integriert. Der Objektmanager ermöglicht grafische Elemente zu drehen und zu skalieren. In Zusammenarbeit mit den Bildkonvertern ImageMAGICK und GDLib können modifizierte Bilddateien erzeugt werden. Intern wird TYPO3 über verschiedene PHP-Module gesteuert. Alle Inhalte werden in einer relationalen Datenbank gespeichert, die Seitenvorlagen in einem Dateisystem, dadurch werden Inhalt und Layout voneinander getrennt. Das Backend ist ebenfalls zuständig für die Verwaltung der Benutzerrechte. TYPO3 ist weltweit bei vielen Fortune-500-Unternehmen im Einsatz.

Die TYPO-Version 5 mit dem Arbeitstitel "Phoenix" führte zu einer grundlegenden Modernisierung des CMS, dass sich die TYPO3-Association entschloss ein ganz neues CMS zu veröffentlichen. Das TYPO3 Neos genannte CMS erschien 2012. Um keine Verwirrung zu stiften wurde das alte TYPO3 zu diesem Zeitpunkt in TYPO3 CMS umbenannt.