Unabhängig
Transparent
Aktuell
Seit 2013 bereits
1.210
Kundenbewertungen

Webhosting Vergleich 2025: Wähle aus über 100 Tarifen

Aktualisiert am:
Finde das perfekte Hosting für dein Projekt! Vergleiche über 100 Tarife, filtere nach deinen Bedürfnissen und lies dir die Fakten zu den besten Anbietern durch.
Webhosting_Sortierung
1 - 6 von 118 Tarife
Febas Logo
Business (1M)
- 1 Monat Vertrag
(10 Bewertungen)
40 GB
SSD
NVMe
Speicherplatz
10
Inklusivdomain(s)
Unbegr.
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
Begrenzter Support
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
WordPress verfügbar
8,99 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Febas Logo
Premium (1M)
- 1 Monat Vertrag
(10 Bewertungen)
80 GB
SSD
NVMe
Speicherplatz
15
Inklusivdomain(s)
Unbegr.
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
Begrenzter Support
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
WordPress verfügbar
17,99 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Febas Logo
Basis (1M)
- 1 Monat Vertrag
(10 Bewertungen)
10 GB
SSD
NVMe
Speicherplatz
1
Inklusivdomain(s)
Unbegr.
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
Begrenzter Support
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
WordPress verfügbar
2,69 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Febas Logo
Professional (1M)
- 1 Monat Vertrag
(10 Bewertungen)
20 GB
SSD
NVMe
Speicherplatz
5
Inklusivdomain(s)
Unbegr.
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
Begrenzter Support
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
WordPress verfügbar
5,39 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
SSD Webhosting Starter (12M)
- 12 Monate Vertrag
(85 Bewertungen)
50 GB
SSD
Speicherplatz
1
Inklusivdomain(s)
5
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
Begrenzter Support
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
WordPress verfügbar
7,95 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Info 10€ Gutschein:
get10forfree
CMS Ultimate (12M)
- 12 Monate Vertrag
(85 Bewertungen)
150 GB
NVMe
Speicherplatz
1
Inklusivdomain(s)
50
Datenbank(en)
Server in Deutschland
Traffic-Flat
Begrenzter Support
Telefon, E-Mail & Chat
Kostl. SSL-Zertifikate
WordPress verfügbar
27,95 €
mtl. Effektivpreis
Im Effektivpreis inkl.:
einml. Einrichtungsgebühr
mtl. Standardgebühr
Alle Rabatte & Extras
Info 10€ Gutschein:
get10forfree

Warum ein Webhosting-Vergleich wichtig ist

Egal, ob du eine persönliche Website, einen Blog oder einen Online-Shop erstellen möchtest – das richtige Webhosting ist die Basis für deinen Erfolg. Doch bei der Vielzahl an Anbietern und Tarifen kann die Auswahl schnell überfordern. Ein direkter Vergleich hilft dir, versteckte Kosten zu vermeiden, die besten Features für dein Projekt zu finden und langfristig eine stabile, sichere und schnelle Hosting-Lösung zu wählen.

Was du auf dieser Seite findest

Diese Seite bietet dir einen umfassenden Webhosting Vergleich 2025 mit über 100 Tarifen. Du kannst die Anbieter nach wichtigen Kriterien filtern, Bewertungen lesen und herausfinden, welches Hosting perfekt zu deinen Anforderungen passt.

Hier findest du:
✅ Eine übersichtliche Vergleichstabelle mit allen relevanten Hosting-Tarifen
✅ Filteroptionen, um schnell die passende Lösung zu finden
✅ Wichtige Tipps zur Auswahl des richtigen Webhostings
✅ Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Buchung und Einrichtung

Wie du das beste Hosting für dein Projekt findest

Nicht jedes Webhosting ist gleich – und nicht jeder Tarif passt zu deinem Projekt. Damit du die beste Wahl triffst, solltest du dir vorab folgende Fragen stellen:
✔️ Wie groß soll meine Website werden? (Speicherplatz & Datenbanken)
✔️ Brauche ich spezielle Features? (z. B. WordPress-Optimierung, E-Mail-Hosting)
✔️ Wie viel Traffic erwarte ich? (Bandbreite & Performance)
✔️ Ist mir der Serverstandort wichtig? (z. B. Deutschland für DSGVO-Konformität)
✔️ Welches Budget steht mir zur Verfügung?

Mit diesen Überlegungen findest du leichter das passende Angebot. Nutze die Vergleichstabelle, um gezielt nach deinen Kriterien zu filtern.

Live-Vergleichstabelle mit Filtern

Nutze die folgenden Filteroptionen, um die perfekte Lösung für dein Projekt zu finden:

🛠 Speicherplatz: Wähle, wie viel Webspace du benötigst (von 1 GB bis 100+ GB).
🌐 Inklusivdomains: Entscheide, ob du eine oder mehrere Domains im Tarif enthalten haben möchtest.
Kundenbewertungen: Sieh dir Bewertungen von echten Nutzern an (ab 1 bis 4+ Sterne).
📅 Vertragslaufzeit: Wähle zwischen flexiblen monatlichen Tarifen oder günstigeren Langzeitverträgen.
📍 Serverstandort: Bevorzugst du deutsche Server oder internationale Hosting-Lösungen?

Wie funktioniert der Filter?

👉 Wähle deine gewünschten Kriterien in der linken Spalte aus – die Ergebnisse passen sich automatisch an.
👉 Vergleiche Preise, Features und Kundenmeinungen direkt nebeneinander.
👉 Klicke auf „Zum Tarif“, um direkt zum Anbieter zu gelangen und dein Hosting zu buchen.

So sparst du dir mühsame Recherche und findest in wenigen Minuten den idealen Hosting-Tarif.

So findest du das perfekte Webhosting für dein Projekt

Welche Kriterien sind entscheidend?

Bei der Wahl eines Webhosters solltest du auf folgende Punkte achten:

🔹 Leistung: Reicht die Geschwindigkeit für deine Website? Wie viel Traffic ist erlaubt?
🔹 Speicherplatz: Brauchst du nur wenige GB für eine kleine Website oder viel Platz für große Projekte?
🔹 Inklusivdomains: Ist eine Domain im Preis enthalten, oder musst du sie extra kaufen?
🔹 SSL-Zertifikat: Wichtig für Sicherheit und SEO – viele Anbieter bieten es kostenlos an.
🔹 Support: Gibt es einen 24/7-Kundenservice? Welche Kontaktmöglichkeiten bestehen?
🔹 Serverstandort: Besonders für DSGVO-konforme Websites wichtig – deutsche Server bieten Vorteile.

Unterschiede zwischen günstigen und Premium-Tarifen

💰 Günstige Tarife:
✔️ Perfekt für kleine Websites, Blogs oder private Projekte
✔️ Meist begrenzter Speicherplatz & weniger Datenbanken
✔️ Teilweise nur E-Mail-Support oder eingeschränkter Kundendienst

🚀 Premium-Tarife:
✔️ Bessere Performance für große Websites & Shops
✔️ Mehr Features wie automatische Backups & spezielle Caching-Techniken
✔️ Oft schnellerer Support (z. B. 24/7 per Telefon & Chat)

Wichtige Features: SSL, Traffic, Serverstandort, Support

📌 SSL-Zertifikat:
Ein SSL-Zertifikat ist essenziell, um deine Website zu verschlüsseln und Vertrauen bei Besuchern sowie Suchmaschinen zu gewinnen. Viele Anbieter bieten kostenlose SSL-Zertifikate an – darauf solltest du achten!

📌 Traffic:
Während viele Anbieter unbegrenzten Traffic anbieten, gibt es in günstigen Tarifen manchmal Limits. Falls du viel Traffic erwartest, solltest du einen Tarif ohne Begrenzung wählen.

📌 Serverstandort:
Wenn du eine Website für ein deutschsprachiges Publikum betreibst, kann ein Server in Deutschland Vorteile bieten:
✔️ Schnellere Ladezeiten
✔️ Bessere Datenschutzrichtlinien (DSGVO)

📌 Support:
Hast du eine Frage oder ein Problem? Dann ist ein guter Support Gold wert. Achte auf folgende Aspekte:
✔️ Erreichbarkeit (24/7 oder nur zu Bürozeiten?)
✔️ Kontaktmöglichkeiten (E-Mail, Telefon, Live-Chat)
✔️ Qualität des Supports (Erfahrung & Lösungsorientierung)

Vertragslaufzeiten: Flexibilität vs. langfristige Rabatte

📆 Monatliche Tarife:
✔️ Perfekt für Einsteiger, da du flexibel kündigen kannst
✔️ Oft etwas teurer als Langzeitverträge

📆 Jahresverträge & längere Laufzeiten:
✔️ Meist günstiger (Rabatte bei 12, 24 oder 36 Monaten)
✔️ Ideal, wenn du langfristig planst
✔️ Weniger Flexibilität – Kündigung oft erst nach Vertragslaufzeit möglich

Spezielle Webhosting-Vergleiche für besondere Anforderungen

Nicht jeder Hosting-Tarif ist für jedes Projekt geeignet. Je nach Anforderungen gibt es spezialisierte Hosting-Lösungen, die besser auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. Hier sind die drei wichtigsten Kategorien:

WordPress Hosting Vergleich: Das beste Hosting für dein WordPress-Projekt

WordPress ist das weltweit beliebteste Content-Management-System (CMS). Doch nicht jedes Hosting ist für WordPress optimal. Hier gibt es zwei Hauptoptionen:

Managed WordPress Hosting (empfohlen für Anfänger & Profis, die sich nicht um Technik kümmern möchten)

  • Server ist speziell für WordPress optimiert → schnellere Ladezeiten
  • Automatische Updates & Backups
  • Integrierte Sicherheitsfunktionen (z. B. Schutz vor Hackerangriffen)
  • Meist mit speziellem WordPress-Support

Klassisches WordPress Hosting (flexibel für Entwickler & technisch versierte Nutzer)

  • Du hast volle Kontrolle über deine Website & Server
  • Meist günstiger, aber Updates & Sicherheit musst du selbst übernehmen
  • Erfordert technisches Know-how

👉 Tipp: Falls du eine professionelle WordPress-Website ohne technischen Aufwand betreiben willst, ist ein Managed WordPress Hosting die beste Wahl.

Server Hosting Vergleich: VPS, Dedicated & Cloud-Lösungen

Wenn du maximale Performance brauchst, sind spezielle Server-Lösungen eine gute Wahl:

💻 VPS (Virtual Private Server)
✔️ Virtuell isolierte Umgebung mit garantierten Ressourcen
✔️ Ideal für mittlere bis große Websites
✔️ Mehr Leistung & Flexibilität als Shared Hosting

🖥 Dedicated Server
✔️ Ein ganzer physischer Server nur für dich
✔️ Höchste Performance & Sicherheit
✔️ Perfekt für große Online-Shops & Unternehmen

☁️ Cloud Hosting
✔️ Skalierbare Server-Ressourcen – perfekt für wachsendes Traffic-Aufkommen
✔️ Hohe Verfügbarkeit & Ausfallsicherheit
✔️ Bezahle nur für das, was du wirklich nutzt

👉 Tipp: Cloud Hosting ist ideal für dynamische Websites mit schwankendem Traffic, während ein Dedicated Server maximale Leistung für große Projekte bietet.

Business Hosting Vergleich: Für Unternehmen & E-Commerce

Unternehmen und Online-Shops haben besondere Anforderungen an ihr Hosting:

🏢 Business Hosting für Unternehmen
✔️ Hohe Sicherheitsstandards & Datenschutz
✔️ Zuverlässige E-Mail-Server für professionelle Kommunikation
✔️ Regelmäßige Backups & schnelle Ladezeiten

🛒 E-Commerce Hosting für Online-Shops
✔️ Spezielle Shop-Optimierung (WooCommerce, Magento, Shopify)
✔️ Hohe Performance & Skalierbarkeit
✔️ SSL, Zahlungsintegration & rechtliche Konformität

👉 Tipp: Falls du einen Online-Shop planst, ist ein leistungsstarkes Business- oder E-Commerce-Hosting mit guten Sicherheitsfunktionen essenziell.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Webhosting buchen & einrichten

1. Wahl des richtigen Tarifs

🔹 Vergleiche die Anbieter & filtere nach deinen Anforderungen
🔹 Achte auf Speicherplatz, Domains, Performance & Support
🔹 Prüfe Rabatte für längere Vertragslaufzeiten

2. Bestellung & Einrichtung

Domain registrieren oder bestehende Domain verbinden
Hosting-Paket auswählen & Vertrag abschließen
Zugangsdaten erhalten & ins Hosting-Dashboard einloggen

3. Erste Schritte: Domain verbinden, SSL aktivieren, E-Mails einrichten

🔹 Domain mit dem Hosting verknüpfen (falls extern registriert)
🔹 SSL-Zertifikat aktivieren für eine sichere Verbindung
🔹 E-Mail-Adressen einrichten (z. B. info@beispiel.de)
🔹 Website hochladen oder CMS wie WordPress installieren

👉 Tipp: Die meisten Hosting-Anbieter bieten One-Click-Installationen für WordPress & andere CMS – das spart Zeit!

Häufige Fragen & Tipps zur Auswahl des richtigen Hostings

Das hängt von deinem Projekt ab! Für kleine Websites reicht Shared Hosting, für WordPress-Seiten empfiehlt sich ein Managed WordPress Hosting, und für große Projekte sind VPS oder Dedicated Server die beste Wahl.

Ja, die meisten Anbieter erlauben ein Upgrade auf leistungsstärkere Tarife – oft sogar ohne Ausfallzeit.

Mit einem guten Anbieter kannst du in wenigen Minuten loslegen – besonders, wenn ein One-Click-Installer für WordPress oder andere CMS verfügbar ist.

Viele Anbieter bieten eine Geld-zurück-Garantie (meist 30 Tage). Falls nicht, kannst du den Tarif wechseln oder zum nächsten Kündigungstermin zu einem anderen Anbieter umziehen.

Ja! Ein SSL-Zertifikat sorgt für eine sichere Verbindung (https://) und ist wichtig für SEO sowie das Vertrauen deiner Besucher. Viele Webhoster bieten es kostenlos an.

🚀 Bereit, deine Website online zu bringen?

Nutze unseren Vergleich & wähle den besten Tarif für dein Projekt!
Jetzt vergleichen
Erstellt:
Update:
Gründer von HOSTERZ, dem führenden Webhosting-Vergleichsportal, das seit seiner Gründung im November 2013 eine treue Leserschaft genießt. Mehr über mich.