Webhoster.de bietet drei klar geschnittene Managed-WordPress-Tarife sowie Managed-V-Server mit Litespeed, NVMe-Speicher und Plesk. Preislogik und Laufzeiten sind unkompliziert, da die beworbenen Tarife monatlich kündbar sind, während das SLA konservativ 99,5 % Verfügbarkeit nennt. Für Einsteiger ist das Paket „Starter“ attraktiv, wer viele Installationen und Dev-Features braucht, fährt mit „Pro“ oder „Business“ bzw. einem Managed-V-Server besser. Energieangaben oder Zertifikate zum Rechenzentrum sind nicht belegt. [1][2][3][4]
Über das Unternehmen
Die webhoster.de AG sitzt in 59519 Möhnesee und ist im Handelsregister Arnsberg unter HRB 7937 eingetragen, Geschäftsführer ist Jan Schumacher. Im Webauftritt werden Serverstandort Deutschland mit Frankfurt am Main genannt. Ein Nachweis für Ökostrom oder Zertifizierungen wie ISO 27001 oder DIN EN 50600 liegt nicht vor. Vertragsdokumente und Widerrufsbelehrung sind öffentlich verlinkt. [1][4][5]
Tarife & Preislogik
Die Webhosting-Tarife Starter, Pro und Business sind mit Verlängerungspreis gleich Grundpreis beworben und monatlich kündbar. Starter kostet 10,00 € pro Monat, Pro 23,80 € pro Monat, Business 35,70 € pro Monat. Effektivpreis entspricht damit dem Monatspreis. Bei 12 Monaten ergeben sich 120,00 € bzw. 285,60 € bzw. 428,40 €, bei 24 Monaten 240,00 € bzw. 571,20 € bzw. 856,80 €. Einrichtungsgebühren sind nicht ausgewiesen. Parallel nennt das SLA grundsätzlich 24 Monate Mindestlaufzeit, sofern im Angebot nichts anderes steht. Für Managed-V-Server werden drei Stufen mit 129,00 €, 159,00 € und 199,00 € pro Monat angegeben, ebenfalls mit Verlängerungspreis = Monatspreis und „monatlich kündbar“. [2][4][3]
| Webhosting-Tarif | Effektiver Monatspreis | Gesamtpreis 12 Monate | Gesamtpreis 24 Monate | Verlängerungspreis |
|---|---|---|---|---|
| Starter | 10,00 € | 120,00 € | 240,00 € | 10,00 € |
| Pro | 23,80 € | 285,60 € | 571,20 € | 23,80 € |
| Business | 35,70 € | 428,40 € | 856,80 € | 35,70 € |
| Managed-V-Server | Effektiver Monatspreis | Gesamtpreis 12 Monate | Gesamtpreis 24 Monate | Verlängerungspreis |
|---|---|---|---|---|
| Startup | 129,00 € | 1.548,00 € | 3.096,00 € | 129,00 € |
| Business | 159,00 € | 1.908,00 € | 3.816,00 € | 159,00 € |
| Agency | 199,00 € | 2.388,00 € | 4.776,00 € | 199,00 € |
Die AGB definieren „übermäßiges Transfervolumen“ insbesondere ab 300 GB pro Monat. Auf der Tarifseite sind Postfach-Kontingente, Datenbanken und Prozess-Limits genannt. Inode-Limits oder harte CPU-Grenzen sind nicht dokumentiert. SSL ist inklusive. Tägliche Backups sind laut Produktseite enthalten, beworben wird ein 3-2-1-1-Backup-Schema. [2][4]
| Limit | Starter | Pro | Business | Hinweis |
|---|---|---|---|---|
| Traffic/Fair-Use | 300 GB/Monat als Schwelle für „übermäßig“ | 300 GB | 300 GB | laut AGB, Fair-Use-Formulierung |
| E-Mail-Postfächer | 10 | 100 | 100 | laut Tarifseite |
| Datenbanken | 5 | 100 | 100 | MariaDB laut Seite |
| Prozesse | 20 | 40 | 60 | laut Tarifseite |
| Domains | 1× .de inkl. | 1× .de oder .com inkl. | 1× .de oder .com inkl. | laut Tarifseite |
| SSL | inkl. Let’s Encrypt | inkl. | inkl. | laut Tarifseite |
| Backups | täglich | täglich | täglich | 3-2-1-1 beworben |
| Inodes | k. A. | k. A. | k. A. | nicht verifiziert |
Technik (Software & Hardware)
Webhoster.de setzt laut Seitenangaben auf Litespeed Enterprise als Webserver, Plesk als Bedienoberfläche, CloudLinux und Imunify für Isolation und Malware-Schutz sowie NVMe-Speicher. Die Webhosting-Tarife listen SSH-Zugang, Git-Manager, Cronjobs, WordPress-Toolkit, Staging und einen PHP-Selector mit Versionen 5, 7 und 8+. In den FAQ werden HTTP/2 und HTTP/3 als unterstützt genannt. Konkrete Virtualisierungstechnologie wird im Angebot nicht zweifelsfrei benannt. [2][3][4]
Support
Laut Produktseite gibt es Support per E-Mail und Chat rund um die Uhr, zusätzlich eine Notfall-Telefonnummer für Techniker. Offizielle Kontaktangaben mit Rufnummern sind im Impressum und auf der Soforthilfe-Seite genannt. Im Impressum einer Konzerndomain sind Telefon-Supportzeiten Montag bis Freitag 09:00–17:30 Uhr veröffentlicht. Reaktions- oder Lösungs-SLAs für Tickets sind nicht dokumentiert. [3][5][6]
| Kanal | Zeiten | Bemerkung |
|---|---|---|
| 24/7 laut Anbieter | keine garantierten SLAs ausgewiesen | |
| Live-Chat | 24/7 laut Anbieter | triage durch AI-Bot, Bearbeitung durch Team |
| Telefon | Mo–Fr 09:00–17:30 | klassische Hotlinezeiten, Notfall-Nr. für Techniker beworben |
Benutzerfreundlichkeit
Plesk ist als zentrales Panel vorgesehen. Die Tarife enthalten ein WordPress-Toolkit mit 1-Click-Installation, Staging und Smart-Updates. Der Anbieter bietet einen kostenlosen Website-Umzug an. Domain-Einrichtung, E-Mail-Erstellung und kostenlose Let’s-Encrypt-Zertifikate sind beschrieben. Unbegrenzte Subdomains werden auf der Domain-Seite genannt. [2][4][8]
Performance & Zuverlässigkeit
Das SLA definiert 99,5 % monatliche Verfügbarkeit als Service Level, Messung im Minutentakt. Auf Produktseiten ist zusätzlich eine „99,9 % Uptime-Garantie“ aufgeführt, maßgeblich bleiben jedoch die AGB/SLA. Reproduzierbare Benchmarks liegen uns nicht vor. [2][4]
Erfahrungen & Bewertungen
Die aktuellen Bewertungen haben einen gemischtem Tenor, von sehr zufrieden bis zu Kritik an Imunify-Sicherheitsregeln. Preis wird teils als „fair“ beschrieben, Software/Hardware als solide, Support wiederholt als freundlich und schnell, Benutzerfreundlichkeit abhängig vom Vorwissen.
Für wen geeignet?
Wenn du eine kleine bis mittlere WordPress-Site mit wenigen Postfächern planst und Wert auf Plesk, Litespeed und einfache Verwaltung legst, passt Starter oder Pro. Für Agenturen mit vielen Instanzen, Git-Workflows, SSH und planbaren Ressourcen ist Business oder ein Managed-V-Server schlüssig. Wenn du harte SLA-Ziele über 99,5 % oder zertifizierte Rechenzentrums-Nachweise brauchst, fehlt die belastbare Dokumentation. [2][3][4]
Du hast Erfahrungen Webhoster.de AG?
Teile sie gerne mit konkreter Angabe zu Tarif, Laufzeit, Supportfall und technischer Umgebung. Positives wie Negatives hilft anderen Leser:innen bei der Einordnung.
[1] Tarifübersicht und Standortangabe auf der Startseite – https://www.webhoster.de/
[2] Produktseite „Webhosting“ mit Preisen, Limits, Features, HTTP/2/3, Backups, Domains – https://www.webhoster.de/webhosting/
[3] Produktseite „Managed V-Server“ mit Preisen, Features, Supportaussagen – https://www.webhoster.de/v-server/
[4] AGB inkl. SLA, Vertragsdauer, Fair-Use 300 GB, Plesk-Nennung – https://www.webhoster.de/agb.pdf
[5] Impressum mit Firmendaten und Kontakten – https://www.webhoster.de/impressum/
[6] Soforthilfe-Kontaktseite – https://www.webhoster.de/soforthilfe/
[8] Domain-Seite mit Hinweis zu Subdomains – https://www.webhoster.de/domains/
11.09.2025: Erstellung des neuen Anbieterberichts nach aktuellen Standards.
13.09.2025: Preise, Limits und Laufzeiten anhand der aktuellen Tarifseite und AGB abgeglichen.


Können webhoster definitiv empfehlen. Leisten sehr gute Arbeit. Echt innovativ und das zu mehr als fairen Konditionen. Von mir ganz klar empfohlen.
Vom ersten telefonischen Kontakt an, waren wir super zufrieden. Die haben nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugt. Waren sofort auf derselben Wellenlänge.
Früher Top heute Flop!
Engagierter Service. Leider hat man sich nun bei webhoster.ag dazu durchgerungen die Kunden mit imunify zu belästigen. Als Mehrpersonenhaushalt ist es nicht mehr möglich mit mehreren Geräten emails abzurufen. Man wird dann in mehreren Stufen geblockt! Zuerst 5 Minuten, dann 30 Minuten und dann 3 h weil man angeblich mehrere Verbindungen offen hat. Ruft man dann in dem Moment seine eigene Website auf, darf man Captchas lösen, danach kann ich dann wieder ein paar emails abrufen. Klasse oder! Wenn Webhoster nur Single User bedienen will, dann bitte reinschreiben! Aus dem Vertrag wird man dann trotzdem nicht gelassen, man verweist penetrant auf die 3 -monatige Kündigungsfrist und man möchte doch bitte auch für das nächste Jahr zahlen, sonst wird auch der Auth-Code nicht rausgerückt! Hallo?! Dies sind nur meiner persönlichen Erfahrungen. Ich habe jetzt gewechselt und bin wieder voll zufrieden, meine strapazierten Nerven haben sich wieder beruhigt und ja, bei meinem neuen Provider kann ich auch mit einer 5 köpfigen Familie emails abrufen und ftp- uploaden ohne dass meine IP geblockt wird und das zu einem echt günstigen Preis und top Leistung! Wer das ist? Schaut doch mal bei ***Werbung*** rein. Kochen auch nur mit Wasser, aber wenigstens keine heisse Luft.
Gutes Preis- Leistungsverhältnis. Direkter Service, telefonische Ansprechpartner, Chatmöglichkeit.
Joomla u. WordPress fähig. Günstige Preise für Einsteiger.