Unabhängig
Transparent
Aktuell
Seit 2013 bereits
1.211
Kundenbewertungen

ALL-INKL Erfahrungen & Bewertungen 2025

Screenshot der ALL-INKL Startseite
© ALL-INKL Startseite
So haben 81 Kunden bewertet:
Preis:
Software & Hardware:
Technischer Support:
Benutzerfreundlichkeit:
Gesamt:
Erstellt:
Update:
Dieser Bericht ist das Ergebnis wochenlanger tiefgehender Untersuchungen und umfangreicher Auswertungen, bei denen alle Aspekte des Hosting-Anbieters gründlich verglichen wurden. Erfahre mehr darüber wie HOSTERZ bewertet und sich finanziert.

ALL‑INKL eignet sich für Einsteigerinnen und Einsteiger mit klaren Anforderungen an Preis und Domains sowie für pragmatische Projekte mit Standard‑Stacks. Die Tarife bieten viele Inklusivdomains und Traffic ohne Volumenlimit. SSH und erweiterte Entwickler‑Features starten erst ab Premium. Die SSL‑Option im Tarif Privat kostet extra und verschiebt das Preis‑Leistungs‑Bild. Telefonischer 24/7‑Support ist erst ab PrivatPlus verfügbar.

Über das Unternehmen

ALL‑INKL ist die Marke von Neue Medien Münnich mit Sitz in Friedersdorf bei Löbau. Die Rechenzentren stehen in Dresden. Der Anbieter speichert Kundendaten ausschließlich in Deutschland [8]. Der Betreiber wirbt mit Strom aus 100 % Wasserkraft nach Kriterien von TÜV SÜD [8]. Die Verträge laufen ohne Mindestlaufzeit. Du wählst einen Vorauszahlungszeitraum von 1, 3, 6 oder 12 Monaten. Die Kündigung ist jederzeit möglich. Für eine Beendigung zum Ende des laufenden Zeitraums muss die Kündigung spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf eingehen [6]. ALL‑INKL unterstützt den Umzug mit einem Migrations‑Assistenten für Dateien, Datenbanken und E‑Mails [14]. Ein Test‑Account mit 7 Tagen Laufzeit steht bereit und bildet einen reduzierten Premium‑Umfang ab [13].

Tarife und Preislogik

Die Webhosting‑Tarife heißen Privat, PrivatPlus, Premium und Business. Ein Gratismonat für Neukunden reduziert den Effektivpreis. Eine Einrichtungsgebühr fällt aktuell nicht an [1][2][3][4][5]. Die SSL‑Option ist in PrivatPlus, Premium und Business inklusive. Im Tarif Privat kostet die SSL‑Option 0,95 € pro Monat für sämtliche Domains des Vertrages [2][3].

Effektivpreise‑Check

TarifMonatspreis ab Monat 2Gratis‑MonatGesamtpreis 24 MonateEffektiver MonatspreisVerlängerungspreis
Privat4,95 €1 Monat113,85 €4,74 €4,95 €
PrivatPlus7,95 €1 Monat182,85 €7,62 €7,95 €
Premium9,95 €1 Monat228,85 €9,54 €9,95 €
Business24,95 €1 Monat573,85 €23,91 €24,95 €

Hinweise: Die SSL‑Option im Tarif Privat erhöht die monatlichen Kosten um 0,95 € ab Vertragsbeginn [2]. Validierte Einzel‑ und Wildcard‑Zertifikate kosten zusätzlich nach Preisliste Aufpreise [4][5]. Domains über die Inklusivmenge hinaus kosten nach Domainpreisliste. Die Angaben sind EU‑Preise inklusive 19 % USt [1].

Limits und Inklusivleistungen

AspektPrivatPrivatPlusPremiumBusiness
Inklusiv‑Domains351020
Subdomains1502505001000
Speicherplatz50 GB100 GB250 GB SSD500 GB SSD
TrafficTraffic flatTraffic flatTraffic flatTraffic flat
Kunden je Server100505030
E‑Mail‑Postfächer500100020005000
Datenbanken52550100
Cronjobs inklusivek. A. (gegen Aufpreis)2550100
SSHneinneinjaja
DNS‑Einstellungenneinjajaja
Let’s Encryptverfügbar, SSL‑Option kostet 0,95 € pro Monatinklusiveinklusiveinklusive
Validierte SSL‑ZertifikateAufpreisAufpreisAufpreis1 Zertifikat inklusive
Backup‑Politikautomatische Backups, kein Anspruch, FTP‑Sicherung ca. alle 14 Tage, MySQL mit mehreren Ständenidentischidentischidentisch
Inodesk. A.k. A.k. A.k. A.
CPU/RAMk. A.k. A.k. A.k. A.

Technik: Software und Hardware

ALL‑INKL setzt auf klassische Shared‑Hosting‑Stacks mit Apache und unterstützt HTTP/2 auf Servern mit Apache 2.4 und höher [11]. Die Seiten geben SSD‑Speicher an. NVMe nennt der Anbieter nicht. Die angebotenen PHP‑Versionen umfassen nach aktuellem Update PHP 7.4 sowie PHP 8.1 bis 8.3. Ältere Versionen entfallen schrittweise. MariaDB läuft in Version 10.11 [12]. SSH steht ab Premium zur Verfügung [12][5]. Das Kunden‑Administrations‑System KAS verwaltet Web, Datenbanken, E‑Mail, DNS und Cronjobs [2][3][4][5]. Ein Software‑Installer für WordPress, Joomla, TYPO3 und weitere Systeme steht in allen Tarifen bereit [10].

Technik‑Check

BereichStand
ProtokolleHTTP/2 verfügbar
PHP7.4, 8.1, 8.2, 8.3 auswählbar
DatenbankenMariaDB 10.11
SSHab Premium
PanelKAS (custom)
1‑Klick‑Installerja
Stagingk. A.
Git/Composer/WP‑CLIk. A.

Support

E‑Mail‑Support ist laut Leistungsbeschreibungen rund um die Uhr erreichbar [1]. Der telefonische Support läuft im Callcenter montags bis freitags von 8:30 bis 24:00 Uhr sowie am Wochenende von 10:00 bis 22:00 Uhr. Eine 24/7‑Hotline gibt es ab PrivatPlus [1][3]. Ein Business‑Support mit priorisierter Bearbeitung steht im Tarif Business bereit [5].

Support‑Matrix

KanalPrivatPrivatPlusPremiumBusinessZeiten
E‑Mailjajajaja24/7 [1]
TelefonjajajajaMo–Fr 8:30–24:00, Sa–So 10:00–22:00 [1]
24/7‑Telefonneinjajaja24/7 ab PrivatPlus [1][3]
Priorität SupportneinneinneinjaBusiness‑Support [5]

Benutzerfreundlichkeit

Du arbeitest mit dem kunden‑eigenen KAS. Der Installer setzt gängige CMS in wenigen Schritten auf [10]. Domain‑ und E‑Mail‑Einrichtung erfolgt im KAS. Die SSL‑Einrichtung mit Let’s Encrypt gelingt ohne Vorkenntnisse. Die Zertifikate verlängern automatisch [9][10]. Der Test‑Account erlaubt risikofreies Onboarding. Backups lassen sich auf Anfrage bereitstellen. Ein Anspruch auf Wiederherstellung besteht nicht [7].

Performance und Zuverlässigkeit

Der Anbieter nennt die ungefähre Belegung pro Server mit 100 bis 30 Kunden je nach Tarif [1]. Das schafft Orientierung zur Auslastung. Öffentliche Uptime‑Werte oder SLAs für Shared‑Hosting kommuniziert ALL‑INKL nicht. Eigene Benchmarks liegen uns für 2025 nicht vor. Dieser Abschnitt bleibt damit bewusst kurz und als nicht verifiziert gekennzeichnet.

Erfahrungen und Bewertungen

Für diesen Bericht werden ausschließlich die bisherigen Kommentare und Stimmen ausgewertet. Die Rückmeldungen zeichnen ein gemischtes Bild. Viele Stimmen loben den freundlichen und lösungsorientierten Telefonsupport. Häufig genannte Pluspunkte sind die fairen Domain‑Inklusivmengen, die schnelle Einrichtung und die stabile E‑Mail‑Zustellung. Kritik betrifft wiederholt die in die Jahre gekommene KAS‑Oberfläche, inkonsistente Auskünfte im First‑Level‑Support sowie Einzelfälle mit Erreichbarkeit oder verzögerten Antworten. Die Aussagen oben fassen wiederkehrende Muster über mehrere Jahre zusammen.

Bewertungen im Überblick

DimensionKurzbegründungStatus
PreisEffektivpreise fair, viele Domains inklusivewiederkehrend positiv
Software & HardwareSolider Stack, HTTP/2, aktuelle PHP‑Versionen, SSH erst ab Premiumüberwiegend positiv
Technischer Support24/7 per E‑Mail, Telefon gut erreichbar, Qualität schwankt laut Stimmengemischt
BenutzerfreundlichkeitKAS funktional, Optik und UX altbacken laut Stimmeneher kritisch

Weitere Hosting Produkte und Lösungen

An die Tarifsektion oben anschließend findest Du hier die Zusatzprodukte, die ALL-INKL aktuell aktiv vermarktet. Die Empfehlungen ergänzen die Webhosting-Einschätzungen und helfen bei Projekten, die darüber hinausgehen.

Domains

Du buchst zusätzliche Domains direkt in der MembersArea. Die Preisliste deckt viele TLDs ab, .de liegt bei 9,90 € pro Jahr. DNS-Einträge wie A, AAAA, CNAME, MX, TXT sowie SPF und DMARC verwaltest Du im KAS. DMARC setzt ALL-INKL standardmäßig mit p=none, SPF und DKIM für den hauseigenen Mailserver sind vorkonfiguriert. DNSSEC und Whois-Schutz sind auf den Produktseiten nicht belegt. Empfehlung für Projekte mit mehreren Marken oder Ländern: Domainbestand zentral über die TLD-Preisliste planen und im KAS bündeln. [21][22][17][9][11]

E-Mail

IMAP, POP3 und SMTP stehen mit verschlüsselten Ports bereit. WebMail gehört zu jedem Tarif, Spam- und Virenfilter aktivierst und konfigurierst Du dort. DMARC ist per Default angelegt, SPF und DKIM sind für den internen Mailserver gesetzt, für externe Maildienste trägst Du den DKIM-Key selbst ein. Weiterleitungen aktivieren automatisch einen Spamfilter, die maximale E-Mail-Größe beträgt 100 MB. Empfehlung für saubere Zustellung: SPF prüfen, DMARC anpassen und bei Drittanbietern DKIM hinterlegen. [22][8][24][25][11][17][12]

Reseller Hosting

Die Web-Reseller-Pakete richten sich an Agenturen und Hoster mit eigener Mandantenverwaltung. In allen Stufen enthalten sind KAS, API-Zugang über AutoKAS, SSH, DNS-Einstellungen, Software-Installer sowie Spam- und Virenfilter. Monatliches Transfervolumen ist je nach Paket limitiert, Mehrverbrauch berechnet ALL-INKL mit 0,10 € pro zusätzlichem GB. Empfehlung für Agenturen: mit WEB XL oder WEB XXL starten und AutoKAS in die eigene Abrechnung integrieren. [15]

WordPress Hosting

Es gibt keine separaten WordPress-Pläne. Du installierst WordPress per Software-Installer in jedem Webhosting-Tarif. Für CLI-basierte Tools und Composer brauchst Du SSH, das ab Premium verfügbar ist. Empfehlung für produktive WP-Sites: Premium für SSH und höhere Limits, Business für viele Projekte auf einem Vertrag. [10b][12][5]

Shop Hosting

Shopsoftware wie Shopware oder ähnliche Systeme installierst Du ebenfalls über den Software-Installer. Angaben zu Redis, Elasticsearch oder Varnish sind nicht dokumentiert, Caching und Suchdienste musst Du bei Bedarf selbst prüfen oder als Zusatz auf Servern realisieren. Empfehlung für wachsende Shops: auf Managed-Server umziehen und dort optionale NVMe- oder HDD-Speicher für Datenbank und Backups buchen. Nicht belegte Features sind als nicht verifiziert zu werten. [10b][18]

Managed Server

Die vier Managed-Server-Pläne liefern dedizierte Ressourcen ohne Root-Zugang. Let’s Encrypt, SSH, Cron, PHP, MariaDB und WebDisk gehören zum Lieferumfang, Traffic ist inklusive. Die Hardware reicht von Intel Core i3 mit 32 GB RAM und 1 TB SSD RAID 1 bis zu Dual-Xeon mit 128 GB RAM, 2 TB NVMe RAID 1 plus 2 TB HDD für Backups. Empfehlung für Lastspitzen und entkoppelte Stacks: Applikation, Datenbank und Storage trennen und optionale Zusatz-Datenträger für Backup-Politik und Datenbank-IO einsetzen. [16][17][18]

Systemlösungen

Für Cluster-Setups bietet ALL-INKL Komponenten wie Load-Balancer, Web-, Datei- und Datenbankserver sowie Storages als individuell geplante Lösung. Bestellung und Auslegung erfolgen auf Anfrage. Empfehlung für kritische Projekte: Anforderungen zu Redundanz, Skalierung, Failover-Zielen und Budget konkretisieren und als Briefing einreichen. [19][9]

Webbaukasten

Der Webbaukasten ist eine Zusatzoption für einfache Websites ohne Programmierung. Du bestellst ihn in der MembersArea, legst und verwaltest ihn im KAS und weist ihn einer Domain zu. Der Editor arbeitet per Drag-and-Drop und erzeugt mobiloptimierte Seiten. Empfehlung für sehr kleine Auftritte: Webbaukasten testen und später bei wachsender Komplexität auf den Software-Installer umsteigen. [27][28][11]

Reseller-Tarife: Tarifdetails

TarifEffektiver MonatspreisSetupSpeicherInklusiv-TrafficKundenaccountsDatenbankenSSHAPI AutoKAS
WEB L20,00 €20,00 €200 GB250 GB, danach 0,10 €/GB2510jaja
WEB XL30,00 €20,00 €300 GB500 GB, danach 0,10 €/GB5020jaja
WEB XXL40,00 €20,00 €500 GB1000 GB, danach 0,10 €/GB10040jaja
WEB XXXL50,00 €20,00 €1000 GB2000 GB, danach 0,10 €/GB20080jaja

Angaben inklusive E-Mail-Funktionen, DNS-Einstellungen, Software-Installer und DDNS je nach Paket. Verlängerungspreis entspricht Monatspreis [15].

Managed-Server: Tarifdetails

PlanEffektiver MonatspreisSetupCPURAMSpeicher
Server L v699,95 €99,95 €Intel Core i3, 2C/4T32 GB1 TB SSD RAID 1
Server XL v6199,95 €k. A.Intel Xeon, 4C/8T64 GB2 TB SSD RAID 5
Server XXL v6299,95 €k. A.2× Intel Xeon, 2×8C/32T64 GB ECC3 TB SSD RAID 5
Server XXXL v6499,95 €k. A.2× Intel Xeon, 2×12C/48T128 GB ECC2 TB NVMe RAID 1 + 2 TB HDD

Traffic flat in allen Plänen. Kein Root-Zugang. Let’s Encrypt, SSH, Cron, PHP, MariaDB enthalten [16][17].

Hinweis zu Unklarheiten

Nicht verifiziert oder nicht kommuniziert: DNSSEC, Whois-Schutz, Redis, Elasticsearch, Varnish, WP-Staging, E-Mail-Sende-Limits je Zeitfenster. Diese Punkte sind k. A. und sollten vor Projektstart mit dem Anbieter geklärt werden.

Für wen geeignet

Ein WordPress‑Blog oder eine kleine Firmen‑Site mit mehreren Domains profitiert von PrivatPlus durch SSL inklusive und 24/7‑Telefon. Ein Einsteiger‑Shop oder ein wachsendes Projekt fährt mit Premium solide, weil SSH und mehr Cronjobs helfen. Agenturen mit vielen Domains und Bedarf an priorisiertem Support wählen Business oder wechseln auf die Servertarife.

Deine Erfahrungen mit ALL-INKL

Teile deine Erfahrungen zu ALL‑INKL. Wenn Du magst, nenne Tarif, Laufzeit, Projektart und konkrete Beobachtungen zu Support, Performance und Bedienung. So verbessern wir die Aussagekraft für den Webhoster.

[1] Tarifvergleich Webhosting – https://all-inkl.com/webhosting/paketvergleich/

[2] Tarifseite Privat – https://all-inkl.com/webhosting/privat/

[3] Tarifseite PrivatPlus – https://all-inkl.com/webhosting/privatplus/

[4] Tarifseite Premium – https://all-inkl.com/webhosting/premium/

[5] Tarifseite Business – https://all-inkl.com/webhosting/business/

[6] AGB – https://all-inkl.com/agb/

[7] Datensicherung – https://all-inkl.com/webhosting/datensicherung/

[8] Rechenzentrum – https://all-inkl.com/info/rechenzentrum/

[9] Let’s Encrypt Info – https://all-inkl.com/webhosting/lets-encrypt-ssl-zertifikate/

[10] SSL-Erweiterung bestellen – https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/verwaltung/vertrag/ssl-erweiterung/bestellung-der-ssl-erweiterung_555.html

[10b] Software-Installer – https://all-inkl.com/en/webhosting/software-installation/

[11] FAQ: How do I use HTTP/2? – https://all-inkl.com/en/support/

[12] Systemupdate-Hinweis (PHP/MariaDB) – https://all-inkl.com/betriebssystemupdate/

[13] Test-Account – https://all-inkl.com/webhosting/test-account/

[14] Umzugsservice/Providerwechsel (Übersicht) – https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/

[15] Reseller-Tarife (Übersicht) – https://all-inkl.com/en/reseller/plans/

[16] Managed Server – Übersicht – https://all-inkl.com/en/server/

[17] Glossar (u. a. Composer mit SSH, WebMail) – https://all-inkl.com/en/support/glossary/

[18] Managed Server XXXL v6 (Details) – https://all-inkl.com/en/server/server_xxxl/

[19] Systemlösungen – Übersicht – https://all-inkl.com/systemloesungen/

[21] Domainpreise (Preisliste) – https://all-inkl.com/domains/preise/

[22] Zusatzdomains im Webhosting – https://all-inkl.com/en/webhosting/domains/

[24] DMARC-Eintrag anlegen (Standard p=none) – https://all-inkl.com/en/support/tutorials/kas/tools/dns-tools/how-to-add-a-dmarc-record_562.html

[25] FAQ: Größenbegrenzung für E-Mails (100 MB) – https://all-inkl.com/wichtig/

[27] Webbaukasten – Hilfe – https://wbk.all-inkl.com/hilfe/

[28] Webbaukasten – Video – https://wbk.all-inkl.com/video/vorstellung

01.09.2025: Preise, SSL‑Option im Tarif Privat, Kündigungsfrist nach AGB, Backup‑Politik, Technik‑Stand HTTP/2 und PHP aktualisiert.

04.09.2025: Abschnitt „Weitere Hosting Produkte und Lösungen“ ergänzt, Reseller- und Managed-Server-Preise verifiziert, Website-Builder und Systemlösungen aufgenommen.

So haben 81 Kunden bewertet:
Preis:
Software & Hardware:
Technischer Support:
Benutzerfreundlichkeit:
Gesamt:

81 Bewertungen zu ALL-INKL

  1. Ich war kurz davor, meinen Reseller-Vertrag mit All-inkl abzuschicken, doch nachdem ich die AGB und E-Mail-Antworten genau studiert habe, sehe ich mich gezwungen, die Reißleine zu ziehen. Was vertraglich festgeschrieben ist, steht in krassem Widerspruch zu dem, was der Supporter mir mündlich oder per E-Mail an „praktischen Vorgehensweisen“ zusichert. Für mich als Geschäftsmann zählen am Ende aber harte Fakten, keine vagen Versprechen.

    Kündigung: Schriftlich binnen sieben Tagen – alles andere nur „Kulanz“?
    Laut Vertrag muss ich spätestens sieben Tage vor Ablauf schriftlich kündigen. Angeblich ginge das auch online über das Members-Area-Portal – nur habe ich keinen Rechtsanspruch darauf, dass die Neue Medien Münnich GmbH diese digitale Kündigung tatsächlich akzeptiert. Theoretisch kann sie einfach auf die formelle Klausel bestehen und mich an die schriftliche Frist binden. Als Reseller mit mehreren Kundenprojekten brauche ich Planungssicherheit und will nicht darauf „hoffen“, dass eine digital eingereichte Kündigung gnädigerweise anerkannt wird.
    Während der Supporter behauptet, „in der Praxis würde das ja anders gehandhabt“, kann mir niemand schriftlich bestätigen, dass die 7-Tage-Frist aus den AGB nicht zur Anwendung kommt. Das ist keine seriöse Basis, wenn man mit echtem Kundenverkehr zu tun hat und schon gar nicht, wenn man selbst für Hosting und Verfügbarkeit geradesteht.

    Sofortige Sperrung bei Zahlungsverzug: Was im Vertrag steht, ist real – nicht was angeblich passiert
    Noch kritischer ist die Klausel, dass All-inkl bei Zahlungsverzug im Grunde sofort sperren kann, falls zum Beispiel eine Mahn-Mail nicht zustellbar ist. Wieder wurde mir versichert, dass das „in der Praxis nie so schnell“ gemacht wird und normalerweise mehrmals gemahnt wird. Das hilft mir aber wenig, wenn im Ernstfall plötzlich doch dichtgemacht wird und meine Kundenprojekte offline sind. Ich verlasse mich nicht auf vage Zusagen, sondern auf wasserdichte Verträge – und davon ist in den AGB keine Spur.

    Fazit: „Hoffen“ statt „Absichern“ ist kein Geschäftsmodell
    Mit solchen Vertragsklauseln kann ich als Webentwickler nicht seriös arbeiten. Ich will verlässliche Rahmenbedingungen und klare Zusagen, gerade wenn’s um den Ernstfall geht – nicht erst, wenn alles super läuft. Dass der Support versucht hat, mir das alles mit Sätzen wie „In der Praxis ist das halb so wild“ schönzureden, halte ich für unprofessionell. Am Ende habe ich schwarz auf weiß Formulierungen, die mir rein gar nichts nützen, wenn wirklich mal etwas schiefgeht.
    Wer also einen Hosting-Anbieter sucht, sollte genau hinschauen, ob das Gesagte auch dem Geschriebenen entspricht. Bei All-inkl ist mir das Risiko zu groß, dass ich auf Gedeih und Verderb von „kulantem Verhalten“ abhängig bin. Für mich ist das keine Grundlage für eine ernsthafte Reseller-Partnerschaft mit 4–10 Kundenprojekten.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  2. Ich bin seit knapp 20 Jahren selbstständiger Webdesigner und wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich alle meine Kundinnen und Kunden zu all-inkl. schicken. Unanstrengendes Webhosting ohne manipulative Verkaufsversuche und ohne strenge Limitierungen der Leistungen.

    Kleinere Abzüge beim Support, aber auch nur, weil Support immer auch ein wenig Glücksache ist.

    Die Benutzeroberfläche ist zwar oldschool, aber pragmatisch und selbsterklärend. Für die fehlende Mobilgerätetauglichkeit gibt es dennoch ein Sternchen weniger..

    BTW: Ich selbst bin übrigens kein Kunde dort, aber das hat historische Gründe.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  3. An sich nicht schlecht aber die Benutzoberfläche ist halt alt und nicht mehr zeitgemäß. Das ist aber noch in Ordnung aber der Support ist in diesem Fall das größte Problem.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  4. Also ich habe beruflich mit sehr vielen Hostern zu tun. Bei All-Inkl funktioniert das eigentlich alles sehr gut. Ab und an sollte man nochmal am Support arbeiten, da einige Supporter nicht so hilfreich sind, wie sie sein könnten. Sonst bin ich aber sehr zufrieden.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  5. Meine telefonische Anfrage wurde sehr genervt beantwortet. Ein Stöhnen konnte sich mein Ansprechpartner leider auch nicht unterdrücken als ich eine spezifische Nachfrage nach technischen Abläufen hatte. Seine Kompetenz kann ich aufgrund des kurzen Kontaktes nicht beurteilen, kundenfreundlich war das aber auf jeden Fall nicht! Ich bin echt sauer..!

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  6. Ich bin seit 2002 Kunde bei All-Inkl, und sehr zufrieden.

    Wenn ich den Support brauchte, was nicht sehr oft vorkam, dann wurde schnell, zielführend und freundlich geantwortet und (was sehr selten vorkam) gefixed.

    Das UI vom Administrationssystem versprüht tatsächlich den Charme der 2000er, aber es ist sehr durchdacht und funktional. In diesem Fall brauche ich kein „Fancy reacitve GUI“, wirklich nicht.

    Die Verfügbarkeit war immer erstklassig. Ab und an (vielleicht dreimal?) habe ich den Umzug auf andere Server mit neuerer Software angestossen, wenn dies mein Hosting erforderte, damit waren dann jeweils neueste SW-Versionen (mysql/mariadb, PHP) verfügbar.

    Ich kann All-Inkl empfehlen.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  7. Fazit: Support ist eine Beleidigung, Technik hängt hinterher und bietet geringen Umfang, Preis ggü. Konkurrenz zu hoch

    Nach 2 Jahren als Kunde kann ich sagen, dass die Ausfallrate definitiv höher ist als angegeben.
    Ich habe mich damals für all-inkl zu Beginn meines Informatiksstudiums aus Unwissenheit entschieden. Heute würde ich jedem, der was von IT versteht, dringlichst davon abraten. Der Kundenservice ist sehr unfreundlich (außer es geht um Vertragsabschlüsse). Man hat am Telefon das Gefühl, dass man dem Mitarbeiter gerade eine Last ist, die er versucht loszuwerden. Wirklich Wow, ich bin immernoch schockiert von meinem letzten Gespräch.
    Die Ausfallraten für Hosting sind wirklich ärgerlich. Mehrmals im Monat erhalte ich Anrufe, dass die Website wieder down ist. Was soll man dazu sagen. Die Preise für Hosting sind dermaßen hoch und nutzen Unwissenheit der Kunden aus. Es wird mit günstigen Angeboten gelockt und Kunden, die Speichermedien und Hosting nicht verstehen, haben dann am Ende ein günstiges Paket, mit dem sich ihr Vorhaben nicht realisieren lässt.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  8. allinkl ist für mich DER Hoster. Der Support ist überragend, man erhält schnell und unkompliziert Hilfe bei Backups, die Nutzeroberfläche ist leicht verständlich, Domainverschiebungen innerhalb von Verträgen sind unkompliziert, die Ladezeiten der Webseiten sind gering – 1-Klick Installationen von WordPress, Shopware und einigen anderen CMS – Was will man mehr?

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  9. Hallo,

    das interface hat sich in den letzten Jahren kaum geändert. Wirk alles etwas altbackened. Der Service war früher einer der Besten, heute scheint man daran wohl zu sparen. Die Mitarbeiter machen einen überforderten Eindruck und wahren nicht den angemessenen Ton, wenn man sich wagt, etwas zu hinterfragen. Gerade bei Paketen unter 10 Euro im Monat bekommt man sehr deutlich gezeigt, das man die Leistung gefälligst so hinnehmen soll und man nicht mehr erwarten kann. Mitlerweile hab ich schon relativ viel weggezogen und ich denke, die letzten Dienste werde ich auch wegziehen. Schade eigentlich

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  10. Wir sind nach 3 Jahren dort ausgestiegen – seitdem geht es uns besser
    Es war für uns aus Kontrollgründen allemal besser seine CMS Webseite oder Shop bei dem jeweiligen Ersteller zu belassen, und sich nicht so eine große Hosterfirma zu suchen. Aber die Erfahrung muß man erst machen.
    Mittwald ist ist mehr auf Typo 3 spezialisiert als auf Word Press mit seinen Plugins, sowie wir festgestellt haben, das Die Firma Mittwald in Bezug auf WP und dem/einem eingebautem Theme keinerlei ausreichend fachlich technische Hilfe geben kann geschweige denn, drüber reden. (Die Firma ist mit dem sich herausredend vom Thema abkommen wirklich wahre Meister) Diese Themekenntnisse sollte ein Hoster aber verstehend innehaben und seine Leute dafür gefälligst mit mind. 3erlei Themes schulen lassen. Es macht auch keinen Sinn, dort Mitarbeiter anzutreffen, die einen ganz anderen Hauptberuf haben. So etwas müßte gesetzlich verankert werden. So lange es nicht der Fall ist, wird man sich immer wieder mit schwarzen Schafen abplagen müssen.
    Wir sind bei Mittwald ausgestiegen und zu unserem alten Hoster, die die Seiten erstellt hatte zurückgegangen (Nur so kann man Kontrolle haben) und wird nicht auch noch mit wieder und wieder neuen Performance Kauf Optionen konfrontiert (schriftlich) mündlich sind die da wohl überfordert und haben dazu keine wirkliche Ambition. Da bekommt man einmal eine E-mail und das war`s dann für die (das reicht eben nicht) Da nützt auch keine freundlicher Telefondiens (support. Abteilung) Bezüglich Buchhaltung/Vertragsabteilung oder überhaupt eine Abteilungsangabe haben wir in den Jahren gänzlich vermisst und es kam einem so vor, das bei so einem großen Laden jeder mal etwas davon macht (was eben auch nicht geht.) Und dann das umständliche Kunden Portal. Nie wieder

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  11. Tja, was soll ich sagen, ein heutiger und leider seit Stunden noch anhaltendes Problem ist Anlass dieser Bewertung! Die Webseiten eines Kunden – immerhin eine Versicherungsseite – ist down mit der Meldung requested PHP Version (8) ist nicht auf dem Server verfügbar Ja ich war und bin noch als Reseller ein Kunde seit mehr als 12 Jahren.
    Anfangs konnte man quasi in Echtzeit mit dem Support Probleme ansprechen und lösen. Heute unmöglich. Einfachste Anfragen werden erst Stunden oder sogar erst einen Tag später beantwortet und dann mit Antworten wie: Man muss auf Shared Hostiung mit Ausfällen und Spitzen sprich Performanceverlust rechnen. ?? Hallo MUSS MAN NICHT! Und wie gesahgt nun die Krönung dass die Seiten seit Stunden down sind, weil man offenbar vergessen hat beim Switchen auf SSD das PHP Modul 8 zu installieren. Musste auf 7.4 downgraden damit die Seiten wieder online sind. Unglaublich dass trotz zweier Anfragen Null Reaktion zurückkommt wenigstens mit einem Hinweis oder einem Sorry… Ich werde wohl mich langsam aber sicher umschauen nach einem Wechsel. So geht das echt nicht. Mal davon abgesehen, dass auch das Interface im Admin und Backend seit Jahrzehnten nicht modernisiert wurde. Ist zwar alles funktional aber auf dem Handy kann man das System seit Jahren nicht benutzen… Man sponsert einen Drittliga Klub, aber keine Kohle um eine mal dem Jahre 2021 entsprechend modernes und performanteres Adminsystem hinzubauen…

    Ich würde gern da bleiben, wegen der schönen zufriedenen Jahre zuvor aber offenbar ist das gewollt, langsam aber sicher die Reseller und Shared Hoster zu vergraulen. Die haben ja „nur“ all-inkl zu dem gemacht was sie heute sind aber ist wohl immer so. Zum Schluss können davon nur noch die Big Player damit zufrieden sein…

    PS: gerne nehmen ich Empfehlungen zum Wechsel an.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  12. Ich betreue als Webdesigner Websites, die bei allen möglichen Providern gehostet sind. Daher habe ich einen guten Überblick. All-inkl ist mein bevorzugter Provider und wird von mir immer empfohlen.
    Ich mag es garnicht, so wie bei 1&1/Strato im Admin-Bereich von Werbung erschlagen zu werden. „Kaufen Sie noch diese Domain“, „Kaufen Sie noch diese Zusatzoption“ – das nervt! Ich will da doch nur meine Arbeit machen. Das ist bei all-inkl sehr entspannt – keine nervige Werbung und dazu ein kompetenter Service. Bei all-inkl kann man sich auf die Aussagen des Supports verlassen. Das ist leider nicht überall so.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  13. Seit 16 Jahren nie enttäuscht. Der Preis ist absolut OK und alles Domains laufen tarifgerecht gut unnd schnell. Da könnte ich zu anderen Anbietern, die ich vor dem Wechsel erleiten durfte ganz was anderes schreiben.

    Der Service ist, nicht oft, aber wenn immer erreichbar, selbst auf E-Mail anfrage kommt umgehend eine adäquate Antwort. Ausfälle hatte ich in den 16 Jahren nie bemerkt. Infos zu Server anpassungen kommen so früh, dass man sich immer darauf vorbereiten kann. Obwohl das eigentlich noch nie Notwendig war. Auch Umzüge auf andere Server liefen immer ohne Probleme.

    Wüsste nicht, warum ich allinkl verlassen sollte.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  14. Oh Gott, ich würde am liebsten immer ne positive 6 Sterne Bewertung schreiben, wenn ich mit dem Support telefoniert habe. Ich kenne keine Firma, die einen so krass guten Telefon-Support hat.
    Alle sind immer qualifizierte Mitarbeiter und lösen unsere Probleme binnen weniger Augenblicke.
    Einfach mega. Preis/ Leistungsverhältnis ist einfach unglaublich. DANKE.

    Ich holte nur noch bei all-inkl.

    Würde es immer jedem sofort empfehlen.

    Der Support ist offensichtlich auch im Hom-Office zur Zeit. Und der Mitarbeiter eben gerade am Telefon so: „Warten Sie bitte kurz, muss erst die Katze entfernen.“ Strg+alt+entf. 😀

    Love it. 😀

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  15. Allinkl hat sich in letzter Zeit drastisch verbessert. Die Serverleistung ist erheblich gestiegen. Die Daten werden nun voll auf SSD gespeichert. Für meinen Shop mit 30.000 Artikel ist es aber immer noch zu lahm. Alles andere ist aber Top. Ausser der automatische Softwareinstaller für WordPress. Finger weg von dem installer!

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  16. Ich war schon bei diversen Hostern und habe zwischenzeitlich sogar während meines ersten Vertrages bei All-Inkl aus Kostengründen zu einem günstigen Massenhoster gewechselt gehabt, nur um dann völlig entnervt wieder zu All-Inkl zu wechseln.

    Ich bin nun schon seit mehreren Jahren hier Kunde und empfehle als Webdesigner auch meinen Kunden für Ihre Websites stets All-Inkl.
    Auf den ersten Blick wirken die Preise bei All-Inkl im Vergleich zur Konkurrenz recht hoch. Doch im Detail bietet dieser Hoster für den Preis nicht nur Webspace und mehrere Inklusivdomains (je nach Tarif), sondern auch ein zuverlässiges Mail-Hosting und die Freiheit, jedes gängige CMS oder auch statische Seiten und Dateien zu hosten.

    Erfahrungsgemäß erfolgt der Tarifwechsel im Betrieb recht schnell (je nach Größe der Website). Die Ausfallzeit hielt sich bei mir i.d.R. bei max. 1-2h, sodass man relativ zügig wieder auf einem neuen Server online ist (und bleibt).

    Den Support kontaktiere ich relativ selten, da man nahezu alles selbst über das Webinterface steuern kann. Hatte ich jedoch mal ein Anliegen, wurde mir innerhalb von wenigen Stunden (oder gar Minuten) geantwortet, sogar am Wochenende – und das schon in den günstigsten Tarifen (!).

    Ein häufig genannter Kritikpunkt ist das Design der Weboberfläche bzw. der All-Inkl Website.
    Ja, es wirkt überholt und könnte eine Modernisierung gut vertragen (vorallem in Hinsicht auf Responsiveness). Doch solange man nur über Desktop darauf zugreift, bleiben in Hinblick auf Benutzerfreundlichkeit und Funktionsvielfalt kaum noch Wünsche offen.

    Alles in allem kann ich – besonders fotgeschrittenen Usern – All-Inkl wärmstens empfehlen. Wer absolut keine technischen Kenntnisse hat, wird hier anfangs wahrscheinlich etwas überfordert sein (was auch bei mir zu Beginn der Fall war). An dieser Stelle hat man dann schlussendlich zwei Optionen:

    1. Man wechselt zu einem Hoster mit weniger Konfigurationsmöglichkeiten, dafür aber übersichtlicherer Oberfläche.
    2. Man setz sich temporär intensiv mit All-Inkl auseinander, bildet sich mithilfe von Online-Artikeln, Tutorials etc. weiter und hat dann langfristig Freude mit einem zuverlässigen Hoster, der einem maximale Konfigurationsvielfalt bietet.

    Fazit:

    Wer sich für mehr Komfort entscheiden will -> anderer Hoster
    Wer sich für mehr Funktionen entscheiden will -> All-Inkl

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  17. Ich bin Freiberufler und arbeite als technischer Betreuer für verschiedene Kunden. Ich mache das also beruflich, mittlerweile seit über 10 Jahren. Bei All-Inkll hosten drei meiner Kunden, teilweise schon seit Jahren.

    Meine Erfahrung:
    Leistung und Verfügbarkeit von All-Inkl eher Mittelmaß. Öfter mal kurze Ausfälle oder Probleme mit der Verfügbarkeit. Support leider meist unterirdisch. Der Fehler liegt grundsätzlich nicht beim Hoster. Generell darf man nicht zu viel Hilfe oder Engagement erwarten.
    Kundencenter ist optisch recht angestaubt, tut aber im Großen und Ganzen was es soll. Es gibt mittlerweile Let“s Encrypt Unterstützung. Cronjobs sind eine Katastrophe (nur möglich mit einer vorsintflutlich anmutenden Krücke).

    Ich würde All-Inkl keinem neuen Kunden empfehlen.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  18. Bin seit über 10 Jahren Kunde bei all-inkl mit immer wieder mal wechselnden Webseiten. Bisher noch überhaupt keine Probleme gehabt, Supportanfragen wurden sehr schnell beantwortet. Ohne Aufforderung automatisch „Upgrades“ bekommen, wenn sich die Paketleistungen geändert haben. Gute Kommunikationspolitik, wenn Serverarbeiten bzw. Umzüge anstehen. Kann mich absolut nicht beklagen.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  19. Ich bin seit 2007 bei all-inkl.com, habe dort momentan den Premium-Tarif zu 9,95€/Monat und kann wirklich überhaupt gar nichts klagen. Knapp 10€ im Moment ist wirklich mehr als okay für die gebotenen Leistungen.

    Okay, die KAS-Oberfläche ist altbacken, aber dafür funktioniert alles. Kostenlose Let“s Encrypt-Zertifikate, die man per Klick in wenigen Minuten einrichten kann. 10 Inklusiv-Domains und sogar .nl ist dabei (ich wohne in Groningen). Unter-Accounts mit separatem Login einrichten, sodass man leicht die Übersicht behält.

    Und wenn ich den Support mal benötigt habe, hat dieser innerhalb von Minuten geantwortet.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  20. Ich bin mit vielen Kundenseiten seit vielen Jahen bei All Inkl nd kann die negativen Bewertungen hier nicht nachvollziehen. Ja, das KAS und das Member Area für den Kunden sind etwas altbackenm aber warum sollte mich das stören, wenn ich nur alle Jubeljahre dort etwas machen muss?

    Ansonsten bin ich hochzufrieden mit Angebot, Performance und vor allem, dem Supprt. Jede noch so doofe Frage wird beantwortet. Und der Server ist zuverlässig, was nun einmal mit das Wichtigste ist.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  21. Managed Server. Alles wunderbar. Service top. Das KAS funktioniert zu 100% bugfrei. Aber 100€ für nur 1tb HDD Speicher ist enttäuschend wenig. Datenbank SSD ebenso nicht mit dabei. Konkurrenten bieten hier bis zu 4tb HDD an. Das vierfache zum günstigeren Preis. Sehr schade denn ansonst volle Punktzahl

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  22. Ich war gut 13 Jahren bei diesen Anbieter, in den Anfangsjahren war das wesentlich besser. Heut ist davon leider nichts aber auch gar nichts mehr übrig. Von der Performanz her sind dort noch die lustigen Anfänge der 2000 der Gang und Gäbe! Seid gut 3 Jahren habe ich ein Problem das ich zweimal oder auch mehr im Jahr mal eine Rechnung bekomme mit den lustigen betreff „Jahresgebühr“, wie gesagt vor drei Jahren habe ich dies das erste mal gemerkt! Als Entschuldigung kommt immer der gleiche Textbaustein….blablabla.
    Mittlerweile habe ich gekündigt, wesentlich bessere Voraussetzungen bei weniger Geld und sogar mit einen Support der einen mal eine Antwort geben kann, gibt es wie Sand am Meer.
    Wie einige hier so begeistert sein können von diesen Laden kann ich nicht so recht nach vollziehen, aber auch egal, vielleicht gibt es wirklich Leute die auf mindere Qualität und einen miesen Service stehen, dann sind diese Leute mit All-inclusive-Webspace gut beraten.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  23. All-Inkl. ist leider nicht mehr das was es mal war. Offenbar ist dem Provider der richtige Fokus abhanden gekommen. Seitdem man einen Fußballverein sponsort ist der Service spürbar schlechter geworden. Früher wurde einem hier schnell geholfen, heute wird man immer erstmal wieder abgewiesen und muß sich erst x-fach rechtfertigen warum man überhaupt eine Anfrage an den Support stellt. Mittlerweile ist man wohl der Meinung der Kunde ist prinzipiell unfähig und lässt sich mit allgemeinen Links abwimmeln anstatt die eigenen Probleme zu lösen. Schade. Das war früher einmal DAS Argument für All-Inkl – ein wirklich guter Support.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  24. Ich bin seit 8 Jahren bei all-inkl, suche eigentlich einen neuen Hoster, hab mich aber so über die schlechten Bewertungen gewundert, dass ich auch eine schreiben muss. Der Support war nämlich immer schnell und kompetent, auch nachts und auch per Mail. Auch als ich (kostenlos) in ein kleineres Paket wechselte, wurde mir sofort die Differenz erstattet.

    Administration, Webmail, Webftp ist natürlich ziemlich altbacken und umständlich (besonders auf mobile), aber zum Glück braucht man das nicht oft. Ich finde nur die Pakete nicht mehr zeitgemäß, SSH, NodeJS usw erst bei größeren Paketen, SSL kostet extra. Gut, ist ein Euro im Monat, aber andere haben das alles schon in den Einstiegspaketen.

    Man macht mit all-inkl nichts falsch, solider Hoster, aber sehr konservativ, was neue Features betrifft.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  25. Also ich bin seit vielen Jahren Kunde bei All-Inkl. Ich habe mir die Bewertungen hier durchgelesen und kann dem absolut nicht zustimmen. Ich kenne nun durch meine Arbeit viele Hoster und der Support ist wirklich gut. Ich schreibe meist eine E-mail an „support@all-inkl.com“ damit wird direkt ein Ticket aufgemacht. Ich warte selten länger als 10 Minuten, bis das Problem behoben ist oder meine Frage beantwortet ist.

    Die Server laufen sehr gut ich hatte bisher keinerlei Probleme damit. Wenn die Performance nicht stimmt wird der Account auch kostenlos auf einen schnelleren Server kopiert, ohne irgendwas zu upgraden. Das machen nicht viele Hoster.

    Zudem habe ich auch gelesen, dass das Web-Interface 10 Jahre alt ist. Ja das stimmt. Aber es funktioniert einfach. Nicht wie bei 1und1, die sich alle Tage was Neues überlegen. Es ist einfach, schnell und es funktioniert einfach.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  26. Als Webentwickler komme ich mit vielen Hoster in Kontakt (oftmals haben meine Kunden schon einen Hostingvertrag abgeschlossen) und ich habe bisher keinen Hoster gefunden, der so gut ist wie All-Inkl. Schnelle Server! SSL-Zertifizierung (let“s encrypt) mit einem klick aktiviert! Benutzerfreundliches KundenAdministrationsSystem (auch wenn dieses noch nicht für mobiledevices und 4k-monitore optimiert ist)! Und der support sucht seines gleichen. Es geht sofort jemand ans Telefon und bei Problemen erweiteren die Mitarbeiter gerne einmal den Rahmen ihres zu leistenden Supportangebots um mir aus der Bredouille zu helfen. Ich empfehle jedem meiner Kunden zu All-Inkl zu wechseln und wir würden alle nie enttäuscht.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  27. Ich war 12 (!) Jahre Kunde bei All-inkl. Dann habe ich rechtzeitig per Mail gekündigt. Damit, dachte ich gutgläubig, wäre mein Webhostingvertrag odnungsgemäß gekündigt. Kurz vor dem Abrechnungszeitraum (hätte ich den Vertrag behalten) bekam ich die übliche Aufforderung zur Zahlung des Jahresbetrages. Mein Hinweis das ich vor 6 Monaten schon gekündigt hätte wurde erstmal ignoriert und ich wurde auf die Webseite von All-inkl verwiesen. Ich müsste im Kundenlogin die entsprechenden Schritte zur Kündigung durchexerzieren. Bürokratie hoch 2! Habe ich dann gemacht. Nach 2 Woche erneute Aufforderung zur Zahlung !? Auf meine Frage warum denn jetzt schon wieder -> Antwort: Ich hätte nun zu spät gekündigt und der Abrechnungszeitraum hätte nun begonnen. Mein Hinweis das ich schon 2x gekündigt hätte wurde offenbar wiederum ignoriert, Denn jetzt habe ich ein Briefchen bekommen mit der Aufforerung zur Zahlung unter Androhung vom Rechtsanwalt. Telefonischer Kontakt mit der buchhaltung hat absolut nichts gebracht. Von Kulanz keine Spur. So wird man hier als langjähriger Kunde behandelt. Eine D*bande ist das. Bin sowas von agepisst von dem S**laden, echt!!
    Ihr M**kerle braucht euch gar nicht zu melden. Ich überweise euch eure lausigen € 55 Jahresgebühr – steckt sie euch sonstwohin.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  28. I am hosting my sites at all-inkl for 2 years now and overall seems to be fair enough until some problems came up . A downtime of the server happend and I asked for information about the fix and about the problem. Then I realised there is NO support at all. I kept receiving an automated email saying that they need our understanding and they do not have a clue about the time of the fix. The downtime problem kept for 3-4 hours (!) an was without online system and I couldn“t work.

    Then I was in need of changing an email account quota. That was another disaster. A simple change quota of an email account which all hosting providers support, was not supported by all-inkl. I asked them to buy more space or change hosting plan but the answer was NO and they stopped answering my support tickets.

    So I suppose that the company is suitable only for amateurs with small needs. I you need a profesional approach, you should have a second thought.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  29. Aus technischer Sicht bisher ganz Ok, kaum Probleme. Der Kundenservice ist allerdings eine reine Katastrophe. Sehr unfreundliche und überhebliche Mitarbeiter.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  30. Es ist Samstag gegen 18. Uhr und ich habe meine Domain zu all-incl.com gewechselt. Ich bin geradezu begeistert, weil alles perfekt geklappt hat. Meine Mail funktionierte innerhalb fünf Minuten wieder und alle Kosten sind klar ersichtlich. Drei Monate kostenlos und der Support sogar per Telefon erreichbar, um diese Zeit grenzt das doch an ein Wunder. Ich schreibe euch gerne wie es weiter geht mit diesem tollen Anbieter.
    Für jetzt und heute bin ich unglaublich zufrieden, weil so etwas findet man gar nicht mehr.
    Genau dafür und für die Einfachheit und die Transparenz, muss man diesen Anbieter wirklich loben.
    Dankeschön und auf viele Jahre.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  31. Wir sind dort auch schon etliche Jahre und mögen besonders den support. Haben bislang immer eine Lösung gefunden. Kann die Leute, die schlecht bewerten überhaupt nicht verstehen.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  32. Technischer Support kaum erreichbar !
    Habe 10 – 15 mal versucht durchzukommen ….. jedes Mal über 5 Minuten gewartet; über eine Stunde in der Warteschleife …. kein Durchkommen.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  33. Support gibt sich keine Mühe. War vor 2 Jahren noch um einiges besser. Jetzt wird jede Frage möglichst schnell geschlossen. „Nein, dass gibt es bei uns leider nicht“, „haben wir nicht“, „nicht möglich“. ..
    Speicherplatz der teuren Server ist für 2018 viel zu gering für den höheren Preis. Daher zukünftig uninteressant für mich und man müsste sich sowieso nach einem neuen Anbieter umsehen sobald ein Business-Hosting nicht mehr ausreicht. Naja. Alles andere ist wie ich finde gut.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  34. Ich bin jetzt mit mehrer Domains bei diesem Hoster, schon über 10 Jahre bin mit
    allem sehr zufrieden.
    Keine Ausfälle und super Stabil

    Mehr kann ich für diesen günstigen Preis fast nicht verlangen.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  35. Wer bei diesem Hoster einen Vertrag abschließt kann sein Geld auch gleich verbrennen. Mag sein, wenn man nur eine Visitenkarte als Web-Auftritt hat, das man dort gut aufgehoben ist, doch für etwas anspruchsvollere Seiten kann man ALL-INKL nicht empfehlen. Der technische Support beschränkt sich in der Regel auf Schuldzuweisungen gegenüber dem Kunden.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  36. Von mir gibt es 100%.
    Ich bin seit 14 Jahren Kunde von allinkl mit mehreren Website. Zuvor hatte ich bei den gängigen „Platzhirschen“ gehostet. Serverausfälle, keine Informationspolitik über technischer Wartung ect. waren gängige Praxis.
    Wenn ich so einige Kommentare lese, würde ich denken, das bei einigen fachliche Kompetenz fehlt. Bitte, nicht jeder Nutzer von IT ist ein IT-Profi. Man muss sich auch schon Grundwissen aneignen. Der Support ist superschnell und kompetent. Die Server stabil, ohne ungeplante Ausfälle. Die Seiten lassen sich schnell aufrufen. Das Webinterface ist klar strukturiert und übersichtlich ohne Schnickschnack.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  37. Am Webinterface wurde die letzen 10 Jahre überhaupt nichts mehr geändert. Das Menü ist nicht Responsive und ist für die Bedienung mit dem Smartphone überhaupt nicht geeignet.
    Die einzelnen Buttons sind einfach viel zu klein. Für einzelne Einstellungen muss man ständig suchen. Deshalb gibt es für Einsteiger in den Web-Bereich meiner Meinung nach deutlich bessere/ einfacher bedienbare Konkurrenz-Anbieterseiten zu denen man gehen sollte.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  38. Ich kann die schlechten bewertungen nicht verstehen und lese da nur Mimimimi…
    Die schalten dir die Seite ab wenn du nicht zahlst? Wie Unverschämt!
    Als Anbieter einer Hardwaredienstleistung erklären sie dir nicht wie du WordPress zu bedienen hast? Wahnsinn!

    Was schreiben hier für Jammerlappen…

    Ich bin jetzt über 10 Jahren bei AllInkl und bin extrem zufrieden. Der Support ist kompetent, und man bekommt sofort eine Antwort mit der man arbeiten kann. Es wurden sogar schon extra Scripte installiert auf einem Shared Server nur damit eine Kundenanweldung funktionieren kann.

    AllInkl kann ich nur empfehlen!

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  39. Bin seit einigen Jahren hier Kunde und kann die negativen Punkte in anderen Bewertungen bis jetzt nicht teilen. Vor ein paar Tagen hab ich den Support Kontaktiert, dass man doch bitte meine mySQL-Datenbankversion updaten möge. Ich war doch sehr erstaunt nach ~10 Minuten eine Antwort per Mail zu erhalten, in der mit persönlicher Anrede das weitere Vorgehen erläutert wurde (Serverwechsel, Downtime in der Zeit). Nach ca. 4 Stunden war alles erledigt und funktioniert wie gewünscht.

    In einem Punkt muss ich einigen Bewertungen jedoch recht geben. Das Interface könnte mal einen neuen Anstrich vertragen. Wenn man sich jedoch einmal eingearbeitet hat und weiß wo man was findet und wie einstellen kann, ist es zwar immer noch nicht intuitiv und ansehnlich, aber praktikabel.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten
  40. Ich bin inzwischen seit 13 Jahren Kunde bei all-inkl.com und betreibe mehrere Seiten. Ich bin rundum zufrieden und kann die schlechten Beurteilungen nicht nachvollziehen. Gerade mit dem Support habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Zugegeben: einmal hatte ich einen eher lustlosen Agent am Telefon. Aber sonst kostenfrei und wirklich rund-um-die-Uhr immer kompetente Leute, die auch selbst initiativ werden, wenn es einmal kompliziert wird. So konnte gerade vor ein paar Monaten ein massiver Angriff auf meine Seiten abgewehrt werden.

    Wenn es etwas zu kritisieren gibt, dann vielleicht, dass sich die technische Grundausstattung und die Preisbildung nur sehr langsam den aktuellen Standards anpasst. So scheint mir aktuell der dedizierte Server mit 1TB und 99 Euro pro Monat zu gering dimensioniert und vergleichsweise zu teuer. Zum Vergleich: bei Strato gibt es das mit 4TB (ebenfalls Faktor 2 wg. RAID 1) für 69 Euro.

    Zu den negativen Kommentaren möchte ich auch noch anmerken: wegen der (im Gegensatz zu früheren Jahren) gesunkenen Preisen, finden immer mehr Laien den Zugang zu solchen Hostern. Dabei wird immer vergessen, dass es schon gewisse Ansprüche gibt, wenn man einen soliden Dienst im Internet anbieten möchte. Schnell mal eben einen Shop betreiben zu wollen, ohne umfängliche IT-Grundkenntnisse und/oder ohne ausreichendes Wissen über technische und rechtliche Rahmenbedingungen, führt zwangsläufig zu Verständigungsschwierigkeiten mit einem kompetenten Support. Und weil sich der Kunde mit seinem 10-Euro-Tarif ja trotzdem als „König“ fühlen möchte und dementsprechend auf den Putz haut und seine Inkompetenz nie eingestehen wird, hat es der Support Agent am anderen Ende der Telefonleitung besonders schwer. Diesen Laien sei gesagt, dass sie vielleicht besser bei Anbietern aufgehoben wären, die alle weiteren Arbeiten übernehmen. Zum Beispiel bei Amazon oder eBay. Das bedeutet zwar höhere Abgaben vom Umsatz, hält aber die professionelle IT-Szene frei von Inkompetenz. Und das wäre vielleicht ein sinnvoller Schritt.

    Preis:
    Software & Hardware:
    Technischer Support:
    Benutzerfreundlichkeit:

    Gesamt:
    Antworten

Teile deine Erfahrungen