ALL‑INKL eignet sich für Einsteigerinnen und Einsteiger mit klaren Anforderungen an Preis und Domains sowie für pragmatische Projekte mit Standard‑Stacks. Die Tarife bieten viele Inklusivdomains und Traffic ohne Volumenlimit. SSH und erweiterte Entwickler‑Features starten erst ab Premium. Die SSL‑Option im Tarif Privat kostet extra und verschiebt das Preis‑Leistungs‑Bild. Telefonischer 24/7‑Support ist erst ab PrivatPlus verfügbar.
Über das Unternehmen
ALL‑INKL ist die Marke von Neue Medien Münnich mit Sitz in Friedersdorf bei Löbau. Die Rechenzentren stehen in Dresden. Der Anbieter speichert Kundendaten ausschließlich in Deutschland [8]. Der Betreiber wirbt mit Strom aus 100 % Wasserkraft nach Kriterien von TÜV SÜD [8]. Die Verträge laufen ohne Mindestlaufzeit. Du wählst einen Vorauszahlungszeitraum von 1, 3, 6 oder 12 Monaten. Die Kündigung ist jederzeit möglich. Für eine Beendigung zum Ende des laufenden Zeitraums muss die Kündigung spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf eingehen [6]. ALL‑INKL unterstützt den Umzug mit einem Migrations‑Assistenten für Dateien, Datenbanken und E‑Mails [14]. Ein Test‑Account mit 7 Tagen Laufzeit steht bereit und bildet einen reduzierten Premium‑Umfang ab [13].
Tarife und Preislogik
Die Webhosting‑Tarife heißen Privat, PrivatPlus, Premium und Business. Ein Gratismonat für Neukunden reduziert den Effektivpreis. Eine Einrichtungsgebühr fällt aktuell nicht an [1][2][3][4][5]. Die SSL‑Option ist in PrivatPlus, Premium und Business inklusive. Im Tarif Privat kostet die SSL‑Option 0,95 € pro Monat für sämtliche Domains des Vertrages [2][3].
Effektivpreise‑Check
| Tarif | Monatspreis ab Monat 2 | Gratis‑Monat | Gesamtpreis 24 Monate | Effektiver Monatspreis | Verlängerungspreis |
|---|---|---|---|---|---|
| Privat | 4,95 € | 1 Monat | 113,85 € | 4,74 € | 4,95 € |
| PrivatPlus | 7,95 € | 1 Monat | 182,85 € | 7,62 € | 7,95 € |
| Premium | 9,95 € | 1 Monat | 228,85 € | 9,54 € | 9,95 € |
| Business | 24,95 € | 1 Monat | 573,85 € | 23,91 € | 24,95 € |
Hinweise: Die SSL‑Option im Tarif Privat erhöht die monatlichen Kosten um 0,95 € ab Vertragsbeginn [2]. Validierte Einzel‑ und Wildcard‑Zertifikate kosten zusätzlich nach Preisliste Aufpreise [4][5]. Domains über die Inklusivmenge hinaus kosten nach Domainpreisliste. Die Angaben sind EU‑Preise inklusive 19 % USt [1].
Limits und Inklusivleistungen
| Aspekt | Privat | PrivatPlus | Premium | Business |
| Inklusiv‑Domains | 3 | 5 | 10 | 20 |
| Subdomains | 150 | 250 | 500 | 1000 |
| Speicherplatz | 50 GB | 100 GB | 250 GB SSD | 500 GB SSD |
| Traffic | Traffic flat | Traffic flat | Traffic flat | Traffic flat |
| Kunden je Server | 100 | 50 | 50 | 30 |
| E‑Mail‑Postfächer | 500 | 1000 | 2000 | 5000 |
| Datenbanken | 5 | 25 | 50 | 100 |
| Cronjobs inklusive | k. A. (gegen Aufpreis) | 25 | 50 | 100 |
| SSH | nein | nein | ja | ja |
| DNS‑Einstellungen | nein | ja | ja | ja |
| Let’s Encrypt | verfügbar, SSL‑Option kostet 0,95 € pro Monat | inklusive | inklusive | inklusive |
| Validierte SSL‑Zertifikate | Aufpreis | Aufpreis | Aufpreis | 1 Zertifikat inklusive |
| Backup‑Politik | automatische Backups, kein Anspruch, FTP‑Sicherung ca. alle 14 Tage, MySQL mit mehreren Ständen | identisch | identisch | identisch |
| Inodes | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
| CPU/RAM | k. A. | k. A. | k. A. | k. A. |
Technik: Software und Hardware
ALL‑INKL setzt auf klassische Shared‑Hosting‑Stacks mit Apache und unterstützt HTTP/2 auf Servern mit Apache 2.4 und höher [11]. Die Seiten geben SSD‑Speicher an. NVMe nennt der Anbieter nicht. Die angebotenen PHP‑Versionen umfassen nach aktuellem Update PHP 7.4 sowie PHP 8.1 bis 8.3. Ältere Versionen entfallen schrittweise. MariaDB läuft in Version 10.11 [12]. SSH steht ab Premium zur Verfügung [12][5]. Das Kunden‑Administrations‑System KAS verwaltet Web, Datenbanken, E‑Mail, DNS und Cronjobs [2][3][4][5]. Ein Software‑Installer für WordPress, Joomla, TYPO3 und weitere Systeme steht in allen Tarifen bereit [10].
Technik‑Check
| Bereich | Stand |
| Protokolle | HTTP/2 verfügbar |
| PHP | 7.4, 8.1, 8.2, 8.3 auswählbar |
| Datenbanken | MariaDB 10.11 |
| SSH | ab Premium |
| Panel | KAS (custom) |
| 1‑Klick‑Installer | ja |
| Staging | k. A. |
| Git/Composer/WP‑CLI | k. A. |
Support
E‑Mail‑Support ist laut Leistungsbeschreibungen rund um die Uhr erreichbar [1]. Der telefonische Support läuft im Callcenter montags bis freitags von 8:30 bis 24:00 Uhr sowie am Wochenende von 10:00 bis 22:00 Uhr. Eine 24/7‑Hotline gibt es ab PrivatPlus [1][3]. Ein Business‑Support mit priorisierter Bearbeitung steht im Tarif Business bereit [5].
Support‑Matrix
| Kanal | Privat | PrivatPlus | Premium | Business | Zeiten |
| E‑Mail | ja | ja | ja | ja | 24/7 [1] |
| Telefon | ja | ja | ja | ja | Mo–Fr 8:30–24:00, Sa–So 10:00–22:00 [1] |
| 24/7‑Telefon | nein | ja | ja | ja | 24/7 ab PrivatPlus [1][3] |
| Priorität Support | nein | nein | nein | ja | Business‑Support [5] |
Benutzerfreundlichkeit
Du arbeitest mit dem kunden‑eigenen KAS. Der Installer setzt gängige CMS in wenigen Schritten auf [10]. Domain‑ und E‑Mail‑Einrichtung erfolgt im KAS. Die SSL‑Einrichtung mit Let’s Encrypt gelingt ohne Vorkenntnisse. Die Zertifikate verlängern automatisch [9][10]. Der Test‑Account erlaubt risikofreies Onboarding. Backups lassen sich auf Anfrage bereitstellen. Ein Anspruch auf Wiederherstellung besteht nicht [7].
Performance und Zuverlässigkeit
Der Anbieter nennt die ungefähre Belegung pro Server mit 100 bis 30 Kunden je nach Tarif [1]. Das schafft Orientierung zur Auslastung. Öffentliche Uptime‑Werte oder SLAs für Shared‑Hosting kommuniziert ALL‑INKL nicht. Eigene Benchmarks liegen uns für 2025 nicht vor. Dieser Abschnitt bleibt damit bewusst kurz und als nicht verifiziert gekennzeichnet.
Erfahrungen und Bewertungen
Für diesen Bericht werden ausschließlich die bisherigen Kommentare und Stimmen ausgewertet. Die Rückmeldungen zeichnen ein gemischtes Bild. Viele Stimmen loben den freundlichen und lösungsorientierten Telefonsupport. Häufig genannte Pluspunkte sind die fairen Domain‑Inklusivmengen, die schnelle Einrichtung und die stabile E‑Mail‑Zustellung. Kritik betrifft wiederholt die in die Jahre gekommene KAS‑Oberfläche, inkonsistente Auskünfte im First‑Level‑Support sowie Einzelfälle mit Erreichbarkeit oder verzögerten Antworten. Die Aussagen oben fassen wiederkehrende Muster über mehrere Jahre zusammen.
Bewertungen im Überblick
| Dimension | Kurzbegründung | Status |
| Preis | Effektivpreise fair, viele Domains inklusive | wiederkehrend positiv |
| Software & Hardware | Solider Stack, HTTP/2, aktuelle PHP‑Versionen, SSH erst ab Premium | überwiegend positiv |
| Technischer Support | 24/7 per E‑Mail, Telefon gut erreichbar, Qualität schwankt laut Stimmen | gemischt |
| Benutzerfreundlichkeit | KAS funktional, Optik und UX altbacken laut Stimmen | eher kritisch |
Weitere Hosting Produkte und Lösungen
An die Tarifsektion oben anschließend findest Du hier die Zusatzprodukte, die ALL-INKL aktuell aktiv vermarktet. Die Empfehlungen ergänzen die Webhosting-Einschätzungen und helfen bei Projekten, die darüber hinausgehen.
Domains
Du buchst zusätzliche Domains direkt in der MembersArea. Die Preisliste deckt viele TLDs ab, .de liegt bei 9,90 € pro Jahr. DNS-Einträge wie A, AAAA, CNAME, MX, TXT sowie SPF und DMARC verwaltest Du im KAS. DMARC setzt ALL-INKL standardmäßig mit p=none, SPF und DKIM für den hauseigenen Mailserver sind vorkonfiguriert. DNSSEC und Whois-Schutz sind auf den Produktseiten nicht belegt. Empfehlung für Projekte mit mehreren Marken oder Ländern: Domainbestand zentral über die TLD-Preisliste planen und im KAS bündeln. [21][22][17][9][11]
IMAP, POP3 und SMTP stehen mit verschlüsselten Ports bereit. WebMail gehört zu jedem Tarif, Spam- und Virenfilter aktivierst und konfigurierst Du dort. DMARC ist per Default angelegt, SPF und DKIM sind für den internen Mailserver gesetzt, für externe Maildienste trägst Du den DKIM-Key selbst ein. Weiterleitungen aktivieren automatisch einen Spamfilter, die maximale E-Mail-Größe beträgt 100 MB. Empfehlung für saubere Zustellung: SPF prüfen, DMARC anpassen und bei Drittanbietern DKIM hinterlegen. [22][8][24][25][11][17][12]
Reseller Hosting
Die Web-Reseller-Pakete richten sich an Agenturen und Hoster mit eigener Mandantenverwaltung. In allen Stufen enthalten sind KAS, API-Zugang über AutoKAS, SSH, DNS-Einstellungen, Software-Installer sowie Spam- und Virenfilter. Monatliches Transfervolumen ist je nach Paket limitiert, Mehrverbrauch berechnet ALL-INKL mit 0,10 € pro zusätzlichem GB. Empfehlung für Agenturen: mit WEB XL oder WEB XXL starten und AutoKAS in die eigene Abrechnung integrieren. [15]
WordPress Hosting
Es gibt keine separaten WordPress-Pläne. Du installierst WordPress per Software-Installer in jedem Webhosting-Tarif. Für CLI-basierte Tools und Composer brauchst Du SSH, das ab Premium verfügbar ist. Empfehlung für produktive WP-Sites: Premium für SSH und höhere Limits, Business für viele Projekte auf einem Vertrag. [10b][12][5]
Shop Hosting
Shopsoftware wie Shopware oder ähnliche Systeme installierst Du ebenfalls über den Software-Installer. Angaben zu Redis, Elasticsearch oder Varnish sind nicht dokumentiert, Caching und Suchdienste musst Du bei Bedarf selbst prüfen oder als Zusatz auf Servern realisieren. Empfehlung für wachsende Shops: auf Managed-Server umziehen und dort optionale NVMe- oder HDD-Speicher für Datenbank und Backups buchen. Nicht belegte Features sind als nicht verifiziert zu werten. [10b][18]
Managed Server
Die vier Managed-Server-Pläne liefern dedizierte Ressourcen ohne Root-Zugang. Let’s Encrypt, SSH, Cron, PHP, MariaDB und WebDisk gehören zum Lieferumfang, Traffic ist inklusive. Die Hardware reicht von Intel Core i3 mit 32 GB RAM und 1 TB SSD RAID 1 bis zu Dual-Xeon mit 128 GB RAM, 2 TB NVMe RAID 1 plus 2 TB HDD für Backups. Empfehlung für Lastspitzen und entkoppelte Stacks: Applikation, Datenbank und Storage trennen und optionale Zusatz-Datenträger für Backup-Politik und Datenbank-IO einsetzen. [16][17][18]
Systemlösungen
Für Cluster-Setups bietet ALL-INKL Komponenten wie Load-Balancer, Web-, Datei- und Datenbankserver sowie Storages als individuell geplante Lösung. Bestellung und Auslegung erfolgen auf Anfrage. Empfehlung für kritische Projekte: Anforderungen zu Redundanz, Skalierung, Failover-Zielen und Budget konkretisieren und als Briefing einreichen. [19][9]
Webbaukasten
Der Webbaukasten ist eine Zusatzoption für einfache Websites ohne Programmierung. Du bestellst ihn in der MembersArea, legst und verwaltest ihn im KAS und weist ihn einer Domain zu. Der Editor arbeitet per Drag-and-Drop und erzeugt mobiloptimierte Seiten. Empfehlung für sehr kleine Auftritte: Webbaukasten testen und später bei wachsender Komplexität auf den Software-Installer umsteigen. [27][28][11]
Reseller-Tarife: Tarifdetails
| Tarif | Effektiver Monatspreis | Setup | Speicher | Inklusiv-Traffic | Kundenaccounts | Datenbanken | SSH | API AutoKAS |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| WEB L | 20,00 € | 20,00 € | 200 GB | 250 GB, danach 0,10 €/GB | 25 | 10 | ja | ja |
| WEB XL | 30,00 € | 20,00 € | 300 GB | 500 GB, danach 0,10 €/GB | 50 | 20 | ja | ja |
| WEB XXL | 40,00 € | 20,00 € | 500 GB | 1000 GB, danach 0,10 €/GB | 100 | 40 | ja | ja |
| WEB XXXL | 50,00 € | 20,00 € | 1000 GB | 2000 GB, danach 0,10 €/GB | 200 | 80 | ja | ja |
Angaben inklusive E-Mail-Funktionen, DNS-Einstellungen, Software-Installer und DDNS je nach Paket. Verlängerungspreis entspricht Monatspreis [15].
Managed-Server: Tarifdetails
| Plan | Effektiver Monatspreis | Setup | CPU | RAM | Speicher |
|---|---|---|---|---|---|
| Server L v6 | 99,95 € | 99,95 € | Intel Core i3, 2C/4T | 32 GB | 1 TB SSD RAID 1 |
| Server XL v6 | 199,95 € | k. A. | Intel Xeon, 4C/8T | 64 GB | 2 TB SSD RAID 5 |
| Server XXL v6 | 299,95 € | k. A. | 2× Intel Xeon, 2×8C/32T | 64 GB ECC | 3 TB SSD RAID 5 |
| Server XXXL v6 | 499,95 € | k. A. | 2× Intel Xeon, 2×12C/48T | 128 GB ECC | 2 TB NVMe RAID 1 + 2 TB HDD |
Traffic flat in allen Plänen. Kein Root-Zugang. Let’s Encrypt, SSH, Cron, PHP, MariaDB enthalten [16][17].
Hinweis zu Unklarheiten
Nicht verifiziert oder nicht kommuniziert: DNSSEC, Whois-Schutz, Redis, Elasticsearch, Varnish, WP-Staging, E-Mail-Sende-Limits je Zeitfenster. Diese Punkte sind k. A. und sollten vor Projektstart mit dem Anbieter geklärt werden.
Für wen geeignet
Ein WordPress‑Blog oder eine kleine Firmen‑Site mit mehreren Domains profitiert von PrivatPlus durch SSL inklusive und 24/7‑Telefon. Ein Einsteiger‑Shop oder ein wachsendes Projekt fährt mit Premium solide, weil SSH und mehr Cronjobs helfen. Agenturen mit vielen Domains und Bedarf an priorisiertem Support wählen Business oder wechseln auf die Servertarife.
Deine Erfahrungen mit ALL-INKL
Teile deine Erfahrungen zu ALL‑INKL. Wenn Du magst, nenne Tarif, Laufzeit, Projektart und konkrete Beobachtungen zu Support, Performance und Bedienung. So verbessern wir die Aussagekraft für den Webhoster.
[1] Tarifvergleich Webhosting – https://all-inkl.com/webhosting/paketvergleich/
[2] Tarifseite Privat – https://all-inkl.com/webhosting/privat/
[3] Tarifseite PrivatPlus – https://all-inkl.com/webhosting/privatplus/
[4] Tarifseite Premium – https://all-inkl.com/webhosting/premium/
[5] Tarifseite Business – https://all-inkl.com/webhosting/business/
[6] AGB – https://all-inkl.com/agb/
[7] Datensicherung – https://all-inkl.com/webhosting/datensicherung/
[8] Rechenzentrum – https://all-inkl.com/info/rechenzentrum/
[9] Let’s Encrypt Info – https://all-inkl.com/webhosting/lets-encrypt-ssl-zertifikate/
[10] SSL-Erweiterung bestellen – https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/verwaltung/vertrag/ssl-erweiterung/bestellung-der-ssl-erweiterung_555.html
[10b] Software-Installer – https://all-inkl.com/en/webhosting/software-installation/
[11] FAQ: How do I use HTTP/2? – https://all-inkl.com/en/support/
[12] Systemupdate-Hinweis (PHP/MariaDB) – https://all-inkl.com/betriebssystemupdate/
[13] Test-Account – https://all-inkl.com/webhosting/test-account/
[14] Umzugsservice/Providerwechsel (Übersicht) – https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/
[15] Reseller-Tarife (Übersicht) – https://all-inkl.com/en/reseller/plans/
[16] Managed Server – Übersicht – https://all-inkl.com/en/server/
[17] Glossar (u. a. Composer mit SSH, WebMail) – https://all-inkl.com/en/support/glossary/
[18] Managed Server XXXL v6 (Details) – https://all-inkl.com/en/server/server_xxxl/
[19] Systemlösungen – Übersicht – https://all-inkl.com/systemloesungen/
[21] Domainpreise (Preisliste) – https://all-inkl.com/domains/preise/
[22] Zusatzdomains im Webhosting – https://all-inkl.com/en/webhosting/domains/
[24] DMARC-Eintrag anlegen (Standard p=none) – https://all-inkl.com/en/support/tutorials/kas/tools/dns-tools/how-to-add-a-dmarc-record_562.html
[25] FAQ: Größenbegrenzung für E-Mails (100 MB) – https://all-inkl.com/wichtig/
[27] Webbaukasten – Hilfe – https://wbk.all-inkl.com/hilfe/
[28] Webbaukasten – Video – https://wbk.all-inkl.com/video/vorstellung
01.09.2025: Preise, SSL‑Option im Tarif Privat, Kündigungsfrist nach AGB, Backup‑Politik, Technik‑Stand HTTP/2 und PHP aktualisiert.
04.09.2025: Abschnitt „Weitere Hosting Produkte und Lösungen“ ergänzt, Reseller- und Managed-Server-Preise verifiziert, Website-Builder und Systemlösungen aufgenommen.
Zuerst mein historischer Kontext: Einer Empfehlung folgend war All-Inkl von Sommer 2006 bis Frühling 2015 mein erster kostenpflichtiger Hosting Anbieter. Ich war also ein Anfänger, der bis dahin nur einfache, statische HTML-Seiten liebevoll mit Prontpage (Express) gestaltet hatte. Dann sollte halt etwa 2005 eine eigene Domain her. Ich weiss nicht mehr alle Details, aber mein Hauptproblem mit dem Hoster war, dass meine erstmals professionelle E-Mail nie wirklich zuverlässig war. Der Support, den ich nur per E-Mail kontaktiert habe, war damals recht gut und schnell, zudem auch an einem Sonntag oder Feiertag ohne grössere Probleme durch die verminderte Besetzung zu erreichen. Auf jeden Fall hatte ich während meiner etwa ein Jahrzehnt dauernden Vertragsdauer immer Probleme mit meinen E-Mail-Adressen, denn es kam immer wieder vor, dass Leute mir geschrieben haben, aber bei mir einfach gar nix ankam, und der Support stellte sich auf den Standpunkt, dass auf ihrer Seite technisch alles in Ordnung sei. Ich hatte mit der bluewin.ch-Adresse meiner Mutter auch einen persönlichen Problemfall, da keine ihrer E-Mails an mich jemals durchgekommen sind. Laut einer Einschätzung eines erfahrenen Users aus meinem Stammforum, welches schon seit 1996 online ist, liegen solche Problem immer beim Hoster und fast nie beim Benutzer. Irgendwann hatte sogar ich die Faxen dicke, ohne dabei jemals ausfällig geworden zu sein, und habe dann auf den recht brauchbaren Hoster Hostgator gewechselt, und was soll ich sagen, ab Einrichtung meiner übernommenen E-Mail-Adresse war auch ein vorher nicht funktionierende Newsletteranmeldung als Testobjekt Tschack!, sofort da.
Beurteilung aus heutiger Sicht, mit Begutachtung des aktuellen Angebotes (Mitte Juni 2025): Ich würde jedem von All-Inkl abraten. Die KAS-Verwaltung war damals schon bei einigen Dingen ein Nachteil, und wie ein Augenschein vorher erbracht hat, noch immer unverändert im Einsatz. Ich bin nicht so leicht zu solchen Statements bei auf Kunden angewiesenen Unternehmen zu verleiten, aber sowas ist im Jahre 2025 schlicht eine Zumutung! Die Preise sind gut, die angebotenen Pakete aber unausgewogen. Was soll ich auch beim Businesstarif für 25 Euro pro Monat mit 20 inklusiven, mit bezahlten Domains anstellen?