Alfahosting ist ein erfahrener Webhoster mit Serverstandort Deutschland und solider Grundausstattung. Die Webhosting-Tarife der aktuellen Generation v2 bieten PHP 8.1 bis 8.3, automatische Let’s-Encrypt-Zertifikate und kontinuierliche Backups mit 7 bis 14 Tagen Aufbewahrung. Telefonisch erreichst Du den Support tagsüber, per Ticket und E-Mail rund um die Uhr.
Über das Unternehmen
Die Alfahosting GmbH sitzt in Halle (Saale). Das Unternehmen ist seit 1999 am Markt und gehört seit 2017 zur dogado-Gruppe. Die eigenen Colocation-Flächen befinden sich im Rechenzentrum Leipzig[1]. Laut Anbieter wird dort zertifizierter Ökostrom zu 100 Prozent aus europäischer Wasserkraft bezogen. Ansprechpartner, Adresse und Firmendaten sind offen einsehbar. Kündigungen kannst Du online im Kundencenter anstoßen. Für Verbraucher gilt nach Mindestlaufzeit eine Kündigungsfrist von einem Monat, danach ist laut AGB[2] die monatliche Kündigung möglich.
Tarife & Preislogik
Alfahosting bewirbt die Webhosting-Generation „v2“ mit vier Stufen[2]. Die Aktionspreise gelten 6 Monate bei 12 Monaten Mindestlaufzeit, danach greift der Standardpreis für weitere 6 Monate. Bei 1-Monats-Laufzeit fällt eine einmalige Setupgebühr an. Die folgenden Effektivpreise beziehen den 6-Monats-Rabatt sauber ein.
| Tarif | Mindestlaufzeit | Promo (6 Mon.) | Standard (18 Mon.) | Effektiver Monatspreis 24 Mon. | Gesamtpreis 24 Mon. | Verlängerungspreis ab Monat 13 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Multi L v2 | 12 Mon. | 2,50 € | 5,99 € | 5,12 € | 122,82 € | 5,99 € |
| Multi XL v2 | 12 Mon. | 1,00 € | 10,99 € | 8,49 € | 203,82 € | 10,99 € |
| Business L v2 | 12 Mon. | 6,00 € | 13,99 € | 11,99 € | 287,82 € | 13,99 € |
| Business XL v2 | 12 Mon. | 12,00 € | 27,99 € | 23,99 € | 575,82 € | 27,99 € |
Technik (Software & Hardware)
In den v2-Tarifen stehen PHP 8.1 bis 8.3 mit OPcache bereit. MariaDB läuft in Version 10.11.10. HTTP/2 ist aktiviert. Let’s-Encrypt-Zertifikate sind in allen Tarifen inklusive. SSH und SFTP sind verfügbar, eigene PHP-Einstellungen ebenso. Backups laufen als „Continuous Backup“ mehrfach täglich in der Regel alle 3 Stunden. Die Aufbewahrung beträgt je nach Tarif 7 bzw. 14 Tage und umfasst Webdaten, Datenbanken und E-Mails.
Support
Telefonisch ist der Kundendienst montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr sowie am Wochenende und an Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Ticket und E-Mail laufen 24/7. Der Anbieter nennt eine garantierte Verfügbarkeit von 99,9 Prozent. Ein separates Webhosting-SLA-Dokument existiert, konkrete Reaktions- oder Gutschriftregeln sind dort historisch für einzelne Produkte dokumentiert[3].
Support-Übersicht:
| Kanal | Zeiten | SLA/Notizen |
|---|---|---|
| Telefon | Mo–Fr 08:00–18:00, Sa/So/Feiertag 10:00–18:00 | direkte Hilfe, Identifizierung per Kundennummer |
| Ticket | 24/7 | geeignet für Technik und Vertrag, verifizierter Zugang über Kundencenter |
| 24/7 | allgemeine Anfragen, für Vertragsfragen spezifizierte Adressen |
Die Zeiten und Kanäle sind im Help Center beschrieben[4].
Benutzerfreundlichkeit
Neue Webhosting-Verträge laufen über das Kundencenter mit Zugang ins CloudPit[5]. Dort richtest Du Domains ein, installierst Web-Apps per 1-Klick und stellst Backups mit wenigen Schritten wieder her. Cronjobs lassen sich ab Multi XL v2 anlegen, die Anzahl ist nicht limitiert und Intervalle bis zu 5 Minuten sind via Cron-Syntax möglich. Ältere Bestandskunden können noch Confixx-Strukturen sehen.
Performance & Zuverlässigkeit
Der Anbieter wirbt mit 99,9 Prozent Verfügbarkeit auf Jahresbasis. Ressourcengrenzen sind in der Feature-Tabelle transparent ausgewiesen, unter anderem memory_limit pro Tarifstufe, Ausführungszeiten und Upload-Limits. Konkrete CPU-Kerne, Inode-Limits oder I/O-Werte werden öffentlich nicht ausgewiesen.
Erfahrungen & Bewertungen
Positiv fallen wiederholt die Hilfsbereitschaft des Supports und die Unterstützung bei Migrationen auf. Mehrfach gelobt werden stabile Laufzeiten. Kritische Stimmen bemängeln in Einzelfällen Preissteigerungen bei vServern und verweisen auf ältere Bedienoberflächen bei Bestandsverträgen. Insgesamt entsteht ein gemischtes, aber tendenziell positives Bild mit Schwerpunkt auf Service.
Für wen geeignet?
Wenn Du ein WordPress- oder Joomla-Projekt ohne Spezialanforderungen betreibst und Wert auf deutsche Rechenzentrumsstandorte legst, sind Multi L v2 und Multi XL v2 solide Optionen. Kleine Unternehmensseiten oder einfache Shops profitieren von Business L v2 durch höhere Limits und längere Backup-Aufbewahrung. Wer viele Domains bündeln möchte, findet im Business XL v2 ein Paket mit viel Speicher und Inklusiv-Domains.
Webhosting Tarife bei 12 Monate Laufzeit:
Webhosting Tarife bei 1 Monat Laufzeit:
Die Werte stammen aus der Tarifübersicht und den Backup-Anleitungen[6]. Nicht öffentlich kommunizierte Angaben sind mit „k. A.“ gekennzeichnet.
Weitere Hosting Produkte und Lösungen
Ergänzend zu den v2-Webhosting-Tarifen aus der Preis-Sektion bekommst Du bei Alfahosting weitere Produkte mit klarer Preislogik und definierten Limits. Laufzeiten, Setupgebühren und Backups richten sich je Produkt nach den Fußnoten auf den jeweiligen Produktseiten.
Domains
Alfahosting deckt eine breite TLD-Auswahl mit monatlicher Abrechnung ab. Beispielpreise liegen bei .de ab 1,39 € pro Monat im Standardpreis, weitere TLDs sind tabellarisch gelistet [7]. Die vergünstigten Preisklassen gelten in Verbindung mit Domainrobot und bestimmten Produktgruppen, was für Reseller und Serverkunden relevant ist [7]. Registrierungsvorgaben verlinkt der Anbieter auf die jeweiligen Vergabestellen, DNSSEC wird nicht explizit beworben, Zu Whois-Schutz fand ich keine bestätigte Angabe [12].
IMAP, POP3 und SMTP sind verfügbar, Webmail ist inklusive. Den Spamfilter stellst du im Kundencenter ein [3][21][26]. Die Übertragung ist per TLS verschlüsselt [25]. SPF ist dokumentiert, zu DKIM und DMARC gibt es öffentlich keine Details; Einträge im eigenen DNS sind grundsätzlich möglich, bleiben jedoch unbestätigt [21]. Angaben zu Versandlimits oder Journaling sind nicht veröffentlicht. Postfach-Backups folgen im Shared-Hosting dem Continuous-Backup.
Reseller-Hosting
Zielgruppe sind Agenturen und Wiederverkäufer ohne White-Label-Anspruch. Vier Pläne mit 1- oder 12-Monats-Laufzeit, bei 1 Monat 9,99 € Setup; Standardpreise starten bei 9,99 €/Monat (A) bis 79,99 €/Monat (Profi) [13]. Enthalten sind anlegbare Benutzer, SSD-Speicher, große E-Mail-Kontingente, optional bzw. ab Plan C SSH/SFTP sowie vergünstigte Domainpreise über den Domainrobot [13]. Verfügbarkeit ist mit 99,9 % ausgewiesen [13].
Shop-Hosting
Für Einsteiger bietet Alfahosting E-Shop-Tarife mit 1-Klick-Installern für WooCommerce, PrestaShop, OXID und Modified, OPcache und Backups sind integriert [15]. Für höhere Ansprüche gibt es explizite Magento-Hosting-Pakete mit abgestimmter Plattform und E-Mail-Funktionen; die Tarife sind klar bepreist [14]. Sicherheitsfunktionen wie das AlfaDog-Security-Center werden im Shop-Kontext betont [15].
WordPress Hosting
Die Managed-WordPress-Tarife zielen auf einen Betrieb mit wenig Administrationsaufwand. Die Plattform verwendet serverseitiges Caching. Das entlastet PHP und verkürzt die Ladezeiten spürbar. Du arbeitest bei Bedarf per SSH und mit WP-CLI direkt am Projekt. So erledigst du wiederkehrende Aufgaben wie Updates, Importe und Deployments schneller und reproduzierbar. Backups sind enthalten und sichern deine Installation gegen Fehler ab. Die Übertragung ist mit TLS 1.3 verschlüsselt und nutzt HTTP/2 für effiziente Verbindungen. Aktionspreise gelten 6 Monate bei 12 Monaten Mindestlaufzeit. Danach berechnet Alfahosting den Standardpreis. Wenn du 1 Monat Laufzeit wählst, fällt eine Einrichtungsgebühr von 9,99 € an. [16]
VPS/Cloud-Server (Linux & Windows)
Cloud-Server Pro und Premium adressieren vom Entwicklungssystem bis zu großen Portalen unterschiedliche Leistungsniveaus. Traffic-Flatrate, tägliche Backups mit 10 Tagen Aufbewahrung und optional Plesk sind herausgestellt [9][23]. Windows-Images (Server 2022/2019/2016) stehen bereit; dedizierte IPv4 und IPv6 werden angeboten [8][9]. Zusatzoptionen wie RDS-User und Microsoft SQL Server sind gegen Monatsentgelt zubuchbar [11].
Dedicated-Server
Dedicated Pro und Dedicated Premium liefern dedizierte Hardware mit KVM-Fernzugriff, Rescue-System und elf Linux-Distributionen [10]. Zielgruppe sind rechenintensive Anwendungen und Kunden mit exklusivem Ressourcenbedarf; Bereitstellung im deutschen Rechenzentrum mit ISO-27001-Hinweis in den Produktseiten [8]. Upgrades wie Plesk-Lizenzen, zusätzliche IPs und VLAN (AlfaNet) sind zubuchbar [11].
Nameserver/DNS
Das eigenständige DNS-System richtet sich an Reseller und Serverkunden. Pläne „Name 30/110/500/1000“ staffeln sich nach Zoneinträgen; API, eigene Hostnamen, drei Nameserver und Verwaltung externer Domains sind genannt. Preise beginnen bei 0,99 €/Monat bei 12-Monats-Laufzeit, bei 1 Monat 1,99 €/Monat [12].
Storage & Backup
Für Endgeräte bietet Alfahosting ein Cloud-Backup auf Basis Acronis mit AES-256-Verschlüsselung, Versionierung und Bare-Metal-Recovery. Zwei Pläne mit 300 GB bzw. 600 GB Speicher, 1 bzw. 3 Geräte, 1- oder 12-Monats-Laufzeit; bei 1 Monat 4,99 € Setup [19]. AlfaDrive als Online-Speicher zur Datei-Synchronisation wird beschrieben; S3-Kompatibilität ist nicht ausgewiesen [20]. Für Server nennt der Anbieter Backups und Snapshots, Details siehe Server-Abschnitt oben [23].
Sicherheit & Compliance. Der Anbieter verweist auf Betrieb in Deutschland und ISO 27001-Zertifizierungshinweise auf den Produktseiten; DDoS- oder WAF-Leistungen werden im Shared-Webhosting beworben, für Serverprodukte k. A. [8][1][27]. TLS-Zertifikate inklusive Let’s Encrypt sind bei Hosting-Produkten verankert, kommerzielle SSLs über Sectigo sind separat erhältlich [6][28][29].
Preisübersicht (Auszug)
| Produkt | Mindestlaufzeit | Effektiver Monatspreis / Standardpreis | Verlängerungspreis | Setup (bei 1 Monat) |
|---|---|---|---|---|
| Domains .de (Standardpreise) | 1 Monat | 1,39 € | 1,39 € | 0 € |
| Reseller Plan A | 12 Monate | 9,99 € | 9,99 € | 9,99 € |
| Reseller Profi | 12 Monate | 79,99 € | 79,99 € | 9,99 € |
| WordPress M | 12 Monate | 1,00 € für 6 Mon., danach 11,99 € | 11,99 € ab Monat 7 | 9,99 € |
| Cloud-Server Pro ab | 1 Monat/12 Monate | ab 6,99 € | ab 6,99 € | i. d. R. 0 € |
| Cloud-Server Premium ab | 1 Monat/12 Monate | ab 48,99 € | ab 48,99 € | i. d. R. 0 € |
| Dedicated Pro | 1 Monat/12 Monate | ab 74,99 € | ab 74,99 € | i. d. R. 0 € |
| Nameserver Name 30 (12 Mon.) | 12 Monate | 0,99 € | 0,99 € | 0 € |
| PC Backup M | 12 Monate | 14,99 € | 14,99 € | 4,99 € |
Limit-Tabelle (Auszug)
| Kategorie | Wesentliche Limits / Technik |
|---|---|
| VPS/Cloud-Server | Traffic-Flatrate; tägliche Backups, 10 Tage Aufbewahrung; IPv4+IPv6 dediziert; Windows Server 2022/2019/2016 verfügbar; Plesk optional; Snapshots verfügbar |
| Dedicated-Server | KVM-Fernzugriff, Rescue-System; Upgrades: Plesk, zusätzliche IPs, VLAN; OS-Auswahl Linux, Windows als Option gemäß Angebot |
| Nameserver | 30/110/500/1000 DNS-Einträge pro Tarif; API; 3 Nameserver; Verwaltung externer Domains |
| Spamfilter konfigurierbar; DKIM/SPF/DMARC im DNS; Webmail vorhanden; Versandlimits/Journaling k. A. | |
| WordPress/Shop | 1-Klick-Install, Server-Side Caching/OPcache; Backups laut Tarif; Security-Features (WAF im Shared-Hosting) |
Hinweis zur Compliance: Rechenzentrum, Energiebezug und Sicherheitsmaßnahmen sind auf der RZ-Seite beschrieben; ISO-27001-Hinweise erscheinen produktseitig, ein formales Zertifikat im Volltext ist auf der Website nicht separat verlinkt [1][8]. Abweichungen zwischen Produktseiten und älteren PDF-SLAs sind möglich; wo uneindeutig, wurde diese mit k. A. bzw. nicht verifiziert notiert.
Fazit
Preis erhält Pluspunkte durch niedrige Einstiegs-Effektivpreise über 12 Monate, wird aber nach Verlängerung teurer. Software & Hardware ist für Shared-Hosting zeitgemäß mit PHP 8.3, HTTP/2 und MariaDB 10.11.10. Der technische Support ist tagsüber telefonisch sowie 24/7 per Ticket erreichbar, was hier in den Bewertungen überwiegend positiv reflektiert wird. Die Benutzerfreundlichkeit ist mit CloudPit und 1-Click-Installer gut, Backup-Restore auf Knopfdruck runden das Angebot ab.
Du hast bereits Erfahrungen mit Alfahosting?
Hilf anderen bei der Wahl des passenden Webhosters. Teile Deine Einschätzung und präge die Gesamtwertung mit. Vergib 1 bis 5 Sterne für Preis, Software & Hardware, Technischer Support und Benutzerfreundlichkeit. Schreibe kurz, was gut lief oder wo es hakte. Du entscheidest, wie ausführlich, denn jede Stimme hilft. Danke.
[1] Rechenzentrum Leipzig und Ökostrom. https://alfahosting.de/rechenzentrum/
[2] AGB Laufzeit, Verlängerung, Kündigung. https://alfahosting.de/agb-alfahosting/
[3] Webhosting-SLA-Dokument. https://alfahosting.de/downloads/Alfahosting-Webhosting-Premium-SLA.pdf
[4] Help Center: Support-Erreichbarkeit. https://alfahostingde.zendesk.com/hc/de/articles/20049191246097-Auf-welchen-Weg-kann-ich-die-Alfahosting-GmbH-erreichen
[5] Help Center: Webhosting v2 mit CloudPit. https://hilfe.alfahosting.de/hc/de/categories/19672790131985-Webhosting-Neue-Generation
[6] Help Center: Continuous Backup und Restore. https://hilfe.alfahosting.de/hc/de/articles/18733709531537-Welche-Daten-werden-im-Backup-gesichert-und-wie-weit-zur%C3%BCck-stehen-diese-zur-Verf%C3%BCgung
[7] Domains: Standard- und Preisklassenliste. https://alfahosting.de/server-domainpreise-upgrades/
[8] Cloud-Server Premium Produktseite. https://alfahosting.de/vserver-hosting-premium/
[9] vServer-Übersicht inkl. Backups/Snapshots. https://alfahosting.de/vserver-hosting/
[10] Dedicated-Server Produktseite. https://alfahosting.de/dedicated-server/
[11] Server: Domainpreise & Upgrades inkl. Plesk, DNS-Einträge, MS-Lizenzen. https://alfahosting.de/server-domainpreise-upgrades/
[12] Nameserver/AlfaDNS Produktseite. https://alfahosting.de/eigene-nameserver/
[13] Reseller-Hosting Produktseite. https://alfahosting.de/reseller-webhosting/
[14] Magento-Hosting (professionell). https://alfahosting.de/magento-hosting-professionell/
[15] E-Shop-Hosting Überblick. https://alfahosting.de/onlineshop-hosting/
[16] WordPress-Hosting. https://alfahosting.de/wordpress-hosting/
[17] Server-Hosting Überblick. https://alfahosting.de/server-hosting/
[19] Cloud-Backup (Acronis). https://alfahosting.de/online-backup/
[20] AlfaDrive/Cloud-Speicher. https://alfahosting.de/onlinefestplatte/
[21] Help Center: DNS-System (DKIM/SPF/DMARC). https://alfahostingde.zendesk.com/hc/de/sections/18851440655249-DNS-System
[23] vServer: Backups/Snapshots. https://alfahosting.de/vserver-hosting/
[25] Mail-Protokolle/TLS (SLA-Auszug). https://alfahosting.de/downloads/Alfahosting-Webhosting-Premium-SLA.pdf
[26] Help Center: Spamfilter konfigurieren. https://alfahostingde.zendesk.com/hc/de/articles/18733728655633-Wie-kann-ich-meinen-Spamfilter-konfigurieren
[27] Webhosting: WAF-Hinweis. https://alfahosting.de/webhosting/
[28] Help Center: Let’s-Encrypt-Nutzung. https://hilfe.alfahosting.de/hc/de/articles/18729733006481-Stehen-bei-Ihnen-Let-s-Encrypt-Zertifikate-zur-Verf%C3%BCgung
[29] Help Center: Sectigo/SSL (Kategorie, inkl. Verlängerung). https://hilfe.alfahosting.de/hc/de/categories/18726853291665-SSL-Zertifikate
31.08.2025: Tarifdaten der Generation v2, Backup-Politik und Supportzeiten geprüft und AGB-Kündigungsregel für Verbraucher auf einen Monat nach Mindestlaufzeit aktualisiert.
02.09.2025: Abschnitt „Weitere Hosting Produkte und Lösungen“ ergänzt, Preise und Limits je Produkt aus Primärquellen eingearbeitet; Unklarheiten als k. A. markiert.
03.09.2025: Doppelte Quellen entfernt und zusammengefasst.

Bisher war alles in Ordnung, durchschnittliche Leistung bei günstigen Preisen. Der technische Support ist ein wenig eigenartig, da er Fehler dem Kunden nicht glaubt und lieber das Passwort zum Server verlangt … gut, war am Ende dann doch ein „Konfigurationsfehler“ bei Alfa-Hosting, man wollte uns ja nicht glauben – egal.
Leider haben sich bei allen unseren alten vServern (ca. 3 Jahre alt) die monatlichen Kosten mehr als verdoppelt. Es gibt aktuell bei Alfa-Hosting sogar günstigere Angebote mit besserer Ausstattung zu mieten. Der Support bot uns an, auf ein noch teureres Angebot upzugraden, eine Antwort, die irgendwie nicht zu unserer Kostenfrage passte.
Am Ende stehen wir nun da, mit durchschnittlicher Leistung bei hohen Preisen.
Insbesondere die nur 3 MB/s 4K oder die 4 MB/s 16K Lese- & Schreibperformance ist bei dem verlangten Preisen einfach zu wenig, da nutzt es auch nichts, das damit geworben wird, das der „SSD-Turbo inklusive“ ist.
Was aber auf jeden Fall positiv zu erwähnen ist, im Vergleich zu unseren früheren Anbieter sind die Ausfallzeiten der vServer sehr sehr gering.
Nein, nein, einfach nein.
Tut euch das nicht an. Kundenservice ist unterirdisch und viel zu viele technische/Performance Probleme. Geht zu Allinkl o.ä.
Mit den Preierhöungen und den Zwang in die aktuellen Preismodelle zu wechsel, ist es für Privatanwender nicht mehr Wirtschaftlich. Ich habe bei Alfahost mal mit 15 Euro Kosten im Jahr angefangen, jetzt sollen es 40 Euro werden. Da ist die Konkurenz günstiger, schade Alfahost, hier trennen sich wohl nach langer Freundschaft unsere Wege….
Da ich immer mal wieder einige kleine „Projekte“ Online mache, ist Alfahosting für mich kein Unbekanntes Unternehmen. – Ich habe parallel, noch andere Domains bei anderen Anbietern, und muss sagen. – Das aktuelle Projekt, war auch das letzte Projekt über bzw. bei Alfahosting! Der Kundenservice hat sehr stark nachgelassen. – Man kriegt teilweiße Unverschämte, und pampige Antworten. Bankverbindungen werden, auf unverständlicher weiße gelöscht, bzw. teilweiße nicht mal Akzeptiert. Die Benutzeroberfläche ist auch viel Umständlicher, und bescheidener geworden.
Pro:
schnelle Antwort vom Service – Egal, ob Technischer Support, Kundenservice, oder Buchhaltung.
Contra:
– Preisleistungsverhältnis nicht mehr Zeitgemäß
– Support / Service teilweiße unter der Gürtellinie
– Soft und Hardware meines Erachtens nicht mehr Zeitgemäß, bzw. veraltet. Ist einfach zu langsam.
– Benutzeroberfläche relativ unübersichtlich geworden.
Als Kunde von Alfahosting kann ich den Support und schnelle Hilfe bei Problemen loben. Seit 5 Monaten bin ich nun da und wurde bisher nicht enttäuscht.
Nicht nur für Visiten-, sondern auch für Fliesentischbesitzer geeignet!
Grüße
Otto
Bin mit Alfahosting sehr zufrieden. Supportanfragen werden sehr schnell und professionell beantwortet.
Andere Hoster erlauben einem mehr Freiheiten bei den Einstellungen (DNS, SSL), da der Support aber wie gesagt sehr verlässlich ist, kann man damit leben.
Ich bin total zufrieden. Ich habe mein Webhosting dort seit 4 Jahren im Einsatz. Habe eine Nischenseite, die an manchen Tagen weit über 20tausend Besucher erreicht und keine Probleme mit Ausfälle oder so. Falls Wartungsarbeiten oder Störungen waren, wurden die rechtzeitg bekannt gegeben.
In all den Jahren hat uns Alfahosting nie wirklich enttäuscht. Es gab nur selten mal Serverausfälle von ein paar Minuten, die schnell behoben wurden. Kundensupport haben wir anfangs mehr, mittlerweile nur noch selten in Anspruch nehmen müssen. Dem Umzug 2018 auf https lief ebenfalls reibungslos und hier hatten wir die meisten Sorgen, da es laut anderen Erfahrungsberichten zu dem Hoster nicht so einfach schien. Insgesamt sind wir absolut zufrieden und können den Hoster ohne Probleme weiterempfehlen!
Wir betreiben 10 VPS CloudServer, 2 DNS-Server und einen Reseller Server (den wir auf Ende Jahr auslaufen lassen). Wir haben Mitarbeiter in Asien, der Schweiz und Deutschland. Im Frühling haben wir 3 Server von Schweizer Providern „gezügelt“. Wir sind rundum zufrieden mit der Alfahosting bezüglich Leistung, Kundensupport und Konfigurationen, wobei wir erwähnen müssen, dass wir die VPS zu 100% selber konfigurieren und warten. Wir brauchen darum de facto ganz selten Support und bezüglich Administration, Verträgen usw. läuft alles bestens. Wir werden unter diesen Voraussetzungen noch jahrelang mit Alfahosting weiterarbeiten.
Den Support kann ich nur loben!
Sehr kompetent und freundlich! Auf Probleme wird schnell reagiert und man ist stets um das Wohl des Kunden bemüht.
Sogar am Sonntag abend funktioniert die Hotline und das Problem, das wegen meiner Ahnungslosigkeit verursacht wurde, wird von dem Mitarbeiter sofort gelöst!
Vielen, vielen Dank! Weiter so!
Wir sind seit Mai 2010 dort Geschäftskunde. Der Preis für die sogenannten Businesstarife war und ist okay… mehr aber nicht. Die Software und Hardware war für unsere Shopsysteme ausreichend und der technische Support ist über die Jahre immer schlechter geworden. Mittlerweile ist dieser so schlecht das wir nach 8 Jahren endlich gekündigt haben. Einen Umzug mit mehreren Konten macht man nicht gerne … doch wir freuen uns darauf!!!
Der Anbieter ist eigentlich nicht schlecht aber langsam gibt es viele Anbieter wo Kostenlose SSL Zertifikate anbieten. Alfahosting biette Pro Paket 1 Zertifikat an. Wenn man mehrere Domains im Paket ist dies ein Problem. Dann muss man ein Multi SSL Zertifikat nehmen das kostet. Das Schlimmste geht bis 3 Domains dann wird es wieder teurer. Pro weitere Domain 1.99 € vielleicht für ein oder anderer kein Problem für mich schon.
Hallo,
Ich bin seit 2 Jahren Kunde bei Alfahosting. Ohne jegliche Benachrichtigung wird man in Folgeverträge geworfen. Aufpassen: Abofalle!
Der Support zeigte sich nicht kulant und ging auch nicht auf meine Bedürfnisse als Kunde ein. Branchentechnisch gesehen liegt Alfahosting da weiter unter anderen Anbietern. Sowohl was die Preise angeht, den Support als auch die Benutzerfreundlichkeit.
Ich rate ab.
Antwort vom Alfahosting Support:
Sehr geehrter Herr Kunde,
alle unsere Verträge verlängern sich, gemäß unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen, um die entsprechende Mindestvertragslaufzeit. Mit einer unseriösen Geschäftspraktik („Abofalle“) hat unsere branchenübliche Regelung bei Vertragsverlängerung rein gar nichts gemeinsam. Unsere Kunden werden ca. 1 Monat vor Ablauf der aktuellen Abrechnungsperiode über die anstehende Vertragsverlängerung informiert. Es tut uns daher sehr Leid, dass Sie von anderen Vertragsvereinbarungen ausgegangen und nun so sehr enttäuscht von uns sind.
Hallo,
ich empfehle euch dort nix zu bestellen!
Ich habe seit mehreren Jahren bei Alfahosting ein Name30 Paket.
Ich wollte dies Upgraden, hatte dies schriftlich per Ticket angefordert. Man hat mir dann eine Individuelle Upgrade Rechnung geschickt. Ich habe mehrer Tage später dann bei Alfahosting angerufen, wo man mir dann gesagt hat, ich muss mir keine Gedanken machen, wenn die Rechnung nicht gezahlt wird, erlischt das Upgrade automatisch. Nun ist es so, dass ich vom Inkasso mehrer Briefe kriege. Ich habe Alfahosting dann nun schriftlich mitgeteilt, dass ich dies wiederrufen möchte, sie meinten dann zu mir ich hätte kein Recht dazu.
Das Problem an der ganzen Sache ist nun, ich möchte gerne das Upgr4ade nicht, es wurde mir auch nie bereitgestellt, weil erst die Rechnung bezahlt werden muss.!!!! Sprich sie verlangen Geld obwohl keine Leistung erhalten worden ist!
Antwort von Alfahosting:
Sehr geehrter Kunde,
wir bedauern, dass es in diesem Fall zu einem Missverständnis kam. Der
Widerruf Ihrer Upgrade-Bestellung war nach über 8 Wochen leider nicht
mehr fristgerecht. Die Übergabe offener Rechnungen an Creditreform
geschieht erst dann, wenn die mehrfachen Zahlungserinnerungen per E-Mail
sowie die postalische Erinnerung ignoriert wurden. Gerne können Sie uns
unter cm@alfahosting.de Ihre aktuelle Rufnummer hinterlassen, sodass ein
Mitarbeiter sich mit Ihnen noch einmal persönlich in Verbindung setzen
kann. Unter keinen Umständen möchten wir Sie unnötig verärgern.
Mit freundlichen Grüßen
Alfahosting Support
Unglaublich schneller, kulanter und professioneller Support. Haben mir beim Umzug einer gesamten WordPress Seite geholfen. Ein besseres Preis/Leistungsverhältnis habe ich bisher keines gesehen.
Ich bin noch nicht lange bei Alfahosting, aber meine Seiten werden nun superschnell geladen. Auch mit dem Support bin ich sehr zufrieden. Und die Benutzerfreundlichkeit ist ebenso sehr gut. Es war also eine sehr gute Entscheidung, zu Alfahosting zu wechseln!
Unsere Unternehmen wurde 1997 gegründet. Wir sind seit 2014 Kunde bei Alfahosting mit mehreren Paketen wie Reseller und DNS. Im Moment haben wir zwei Reseller-Abo und zwei DNS-Server-Abo. Wir betreuen einige hundert Webseiten sowie Shops und ERP-Anwendungen und haben immer mindestens zwei verschiedene Konkurrenz-Firmen von Alfahosting in einer Testphase laufen. Wir arbeiten mit cPanel, Plesk, Confixx sowie einigen wenigen open source Produkten. Natürlich ist Confixx nicht das moderenste und beste Produkt, bis heute haben wir aber noch kein Problem gehabt, das wir nicht lösen konnten.
Für unsere Bedürfnisse bietet Alfahosting genau die richtigen Produkte an. Die Dinste laufen sehr stabil und wir benötigen den technischen Support eigentlich nur sehr selten, meistens brennt es dann aber richtig und wir müssen schnell und kompetent bedient werden. Und genau hier liegt nach unseren Erfahrungen die Stärke von Alfahosting. Der Support ist das Beste, was wir in all den Jahren erlebt haben. Bei uns kommt noch dazu, dass wir Büros in Europa (Schweiz, Deutschland) und Asien betreiben und wegen der Zeitverschiebung der Support noch anspruchsvoller ist.
Wir möchten uns bei den Mitarbeitern der Alfahosting herzlich bedanken für Ihre Arbeit.
Nach 3 Providerwechsel hab ich das Thema Kompetenz bei dieser Branche stark angezweifelt. Letzlich ist es Alfahosting bisher als einziger Anbieter gelungen, meine fast 50 Domains sauber zu transferieren und mir keine Probleme damit zu machen. Hoffe, das bleibt auch.
Ich bin seit 2004 Kunde bei Alfahosting und habe es nicht bereut. Alfahosting hat seither sehr viele Produkte eingeführt und ist gewachsen. Trotz des Wachstums ist der Kundensupport weiterhin sehr gut erreichbar und kompetent. Im Gegensatz zu den großen Konkurrenten sind sie sogar am Wochenende erreichbar. Bei Fragen kann man sich da sogar über Facebook oder im Forum melden. Ich bereue es nicht Alfahosting als Hoster meiner Projekte gewählt zu haben. Einzig der Softwareinstaller könnte es häufiger aktualisiert werden. Ansonsten weiter so!
Ich bin dabei eine Membership Site aufzusetzen und brauche dazu das SMTP Protokoll fuer WordPress. Eingetlich eine Standardsache – nicht so bei Alfahosting. Das System inkl Confixx sind leider veraltet, wie auch andere Nutzer anmerken, das führt dann dazu, dass Standardsachen nicht oder nur sehr schwer umgesetzt werden können. Support ist zwar schnell, aber nicht sonderlich kompetent oder hilfreich.
Mir steht jetzt wohl eine Migration ins Haus!
Seit über 10 Jahren 100% zufriedener Kunde.
Immer erreichbar, kompetent, hilfsbereit, freundlich,– was will man mehr?
Weiter so.
Business L Account bei Alfahosting bestellt. Hauptsächlich wegen den SSD Datenbank- und Fileservern. Geschwindigkeit ist dennoch nur in manchen Anwendungen besser (Datenbanklastige Backends) ansonsten im Frontend durchschnittlich.
Support: es ist toll, dass sie Rund um die Uhr da sind, auch wenn eine Antwort dann und wann einige Stunden dauern können. Meist geht es aber wirklich rasch. Leider sind die Antworten qualitativ sehr schlecht und allgemein.
Aber kein wunder, denn sie müssen sich mit sehr schlechter Administrationssoftware und kaotischer Uralt-Oberfläche des Kundenbereichs und Confixx-Programms zusammen mit dem Kunden herumschlagen.
Serverleistung gut. Den Rest kann (fast) jeder Anbieter besser.
Ich bin seit Jahren ein glücklicher und zufriedener Kunde. Von diesem wunderbaren Kundenservice könnten sich viele heutigen Dienstleister gern eine Scheibe abschneiden – hier fühlt man sich gut beraten und noch besser aufgehoben. Das Personal ist immer sehr höflich, hilfreich und zuvorkommend. Alles in allem TOP!
Ich kann die negativen Meinungen hier nicht nachvollziehen. Mit Hoster, die auf Standardantworten setzen oder sich denken, dass Support nur Nebensache ist, habe ich hinreichend Erfahrung gesammelt. Bei Alfahosting wurde ich bisher noch nicht enttäuscht – und das seit 3 Jahren!!
Ich bin seit einigen Jahren bei Alfahosting und bin sehr zufrieden mit Allem! Der Support ist schnell, die Preise sind fair und meine Webseite läuft super. Was will man von einem Hoster mehr? 😉
ich war seit 5 Jahren Kunden der Alfahosting mit einem Webhostingvertrag. 5 Jahre lang konnten die offenen Rechnungen vorbildlich von meinem Konto abgebucht werden. Jetzt im Juni wurden auf einmal die Bankdaten gelöscht, ich war es nicht, es war eine Rechnung von über 35€ offen, nach der ersten Zahlungserinnerung habe ich nachgefragt und mir wurde freundlich mitgeteilt ich sollte die Daten wieder hinterlegen. Nun Nach knapp 2 Monaten, nicht 1. eine Mahnung erhalten, bekomme ich einen Brief von der Creditreform ich sollte 123,78€ zahlen. Die Kommunikation mit Alfahosting erweist sich als schwierig und nicht Kooperativ. Ich habe nun alles gekündigt da ein zuverlässiger Kunde hier nicht wertgeschätzt wird und hier direkt ein Inkasso Büro losgeschickt wird (ohne eigenem Verschulden!) Mit Vorsicht zu genießen!! Der Kunde ist hier nichts mehr wert!
Hallo,
die Preise bei Alfahosting sind in Ordnung, auch wenn die Leistung bei größeren Hostern besser ist. Bitte passt bei Kündigungen enorm auf. Der Support legt es scheinbar darauf an, dass Kündigungen gezielt vergessen oder verschlampt werden. Und bei der Rechnungsstellung gibt es dann keinen Raum für Kulanz. Allein aus diesem Punkt würde ich den Hoster meiden, da das Geld hier anscheinend dringend benötigt wird und Kunden, die eine Kündigung schicken und es dann aus dem Sinn haben werden dabei in der Regel abgezockt.
Zahlt lieber bei einem großen Hoster etwas mehr und erhaltet dabei besseren Support, mehr Leistung und mehr Zuverlässigkeit!
MIt dem Anbieter Alfahosting bin ich sehr zufrieden. Die Seiten machten bei mir bisher keine Probleme.
Eine Zahlungsaufforderung über 1,49 EUR ist in meinem Spam-Ordner gelandet. Seriöse Unternehmen würden nach nicht erfolgter Zahlung einen Anruf tätigen, eine SMS verschicken oder meinetwegen eine schriftliche Mahnung mit einer vertretbaren Säumnisgebühr verschicken. Nicht so Alfahosting. Ich erhielt direkt Post von einer Inkassofirma und musste 89,18 EURO bezahlen – wohlgemerkt für einen Außenstand von 1,49. So verfährt Alafahosting mit seinen Kunden…
Alles bestens! Noch nie Probleme und das seit 5 Jahren.
Alles top bisher. Anbieter empfehle ich meinen Freunden weiter
Seit 2005 sehr zufrieden!
Ist schon im Großen und Ganzen ganz OK der Hoster. Bin anfangs etwas auf die Schnauze gefallen, als ich damals mit Starter L angefangen habe. Da wurde jede Änderung an der Webseite extrem umständlich gehandhabt. Dass habe ich mit dem Multi L Tarif zwar nicht mehr, doch das „Lehrgeld“ bekomme ich auch nicht wieder.
Seit nun 5 Jahren bin ich bei Alfahosting unter Vertrag. Habe dabei neben ein paar normalen Webhosting Tarifen auch einen vServer genutzt. Bis auf Kleinigkeiten habe ich nie Probleme gehabt. Falls doch, so wurde das vom telefonischen Support direkt gelöst (bei mir war das sogar einmal am Wochenende um 2Uhr morgens). Richtig, richtig gut wie ich finde.
In meinen Augen existiert hier ein gesundes Preis/ Leistungsverhältnis, gute Technik und natürlich ein geiler Support.
Fazit: Sehr zu empfehlen!
Ohne Probleme
In meinen 2 Jahren bei Alfahosting habe ich bisher noch keine Probleme feststellen können. Ich betreibe dort 2 Seiten und ob wohl ich mir hin und wieder andere Angebote anschaue, schlägt sich Alfahosting weiterhin gut. Daher kann ich den Webhoster bedenkenlos weiterempfehlen. Vor allem der Support ist klasse!
Ich habe mit dem Service gute Erfahrungen machen können. Seit 5 Monaten bin ich nun da und wurde bisher nicht enttäuscht. Mein Server läuft stabil und sicher. So sollte jeder Hosting Anbieter sein!
Möchte hier auch was zu dem Hoster schreiben. Bin nun ca. 3 Jahre dort angemeldet und habe bislangen keine Probleme gehabt.
Außerdem: Die Angabe der Kundenbeschränkungen pro Server bzw. CPU Kern habe ich bisher nur hier bei Alfahosting gesehen. Das verdient Lob.
Machen einen guten Job und das obwohl ich auch mit weniger zufrieden gewesen wäre bezogen auf den relativ günstigen Preis.
Kann mich den Meinung hier nur anschließen. Die Bedienung war für mich anfangs etwas neu, bin aber jetzt aber mehr als zufrieden. Bei Fragen wusste man direkt, was ich wollteu und half mir.
Das kenn ich auch anders ..
Ich hatte vorher ein kleineres Paket „Starter L“ und bin dann auf „Multi XL“ umgestiegen. Upgrade lief sofort und ohne Einschränkungen.
Als Kunde von Alfahosting kann ich den Support und schnelle Hilfe bei Problemen loben. Das klappt wirklich. Allerdings muss man genau aufpassen, für welchen Tarif man sich entscheidet.. Es kommt auf das Webprojekt und dabei beispielsweise auf die Verwendung von WordPress an. Als Unerfahrener habe ich erst einen der Starter Tarife gebucht. Für WordPress gibt es hier keine 1-klick-Software. Habe es da kleingedruckt übersehen, letztlich dennoch hinbekommen. PHP Memory Limit 32 MB ist für WordPress zu klein. Webseite bricht nach den ersten Plugins zusammen. Musste also ein Multi-Tarif her.
Der Multi L mit Softwarecenter (WordPress) hat sich nach drei Monaten als unvorteilhaft gezeigt. Das PHP Memory Limit beträgt 64 MB, wird nicht direkt angezeigt, sondern unter Sternen versteckt. Der Tarif hat zwei Domains inklusive, klingt gut, ist es aber nicht, wenn man zwei WordPress Webseiten betreiben will. Kurz nach Inbetriebnahme der zweiten Seite crasht das ganze. Die Empfehlung von Alfahosting lautet: neuer Tarif, der mehr kostet. Limit liegt hier bei 96 MB, auch nicht üppig. Man lernt eben dazu, und zahlt für.